WAS! zu „Clever Tanken“ und „Mehr Tanken“: RBB-Beitrag widmet sich den Benzinpreis-Apps
Passend zum Gesetzentwurf der Bundesregierung, die innerdeutschen Benzinpreise zukünftig mit Hilfe eine Smartphone-App und einer zentralen Spreispreis-Datenbank transparent zu listen, hat sich jetzt auch der Rundfunk Berlin Brandenburg dem Thema angenommen und berichtet in seinem Verbrauchermagazin WAS! über die derzeitigen Kategorie-Platzhirschen „Clever Tanken“ und „Mehr Tanken„.
Bei beiden Apps spielen die Nutzer ein wichtige Rolle: Ihre Preisbeobachtungen an der Zapfsäule können sie an die Datenbanken beider Apps per Smartphone weitergeben. Daneben beschäftigen beide Anbieter Recherche-Teams, die im Internet nach den Preisinformationen von Tankstellen recherchieren. Eine Tabelle, zusammengestellt mit den Angaben der Herausgeber, verdeutlicht den Aufwand, der hinter den Preisinformationen steckt.
Der RBB geht in den sechs Videominuten vor allem auf die freiwillig eingetragenen und weitgehend Nutzer-basierten Angaben ein, die, so die Kritik der Tankstellenpächter, alles andere als manipulationssicher sind.
(Youtube-Link)