Keine doppelten Meldungen mehr
Warn-App NINA mit verbesserten Orts- und Suchfunktionen
Die vom Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe herausgegebene Warn-App NINA bringt in der aktuellen Version 2.1.0 mehrere willkommene Neuerungen. Unter anderem lässt sich die Standortfunktion nun endlich auch vernünftig in Kombination mit abonnierten Orten verwenden.
Die Macher der App versprechen, die Warnmeldungen künftig zusammenzufassen, wenn der aktuelle Standort mit einem abonnierten Ort übereinstimmt. Ihr könnt in der App ja einerseits Warnhinweise für ausgewählte Orte abonnieren und zudem Warnungen für euren aktuellen Standort beziehen. Im ungünstigsten Fall wurden die Meldungen hier bislang doppelt verschickt.
Weitere mit dem aktuellen Update verbundene Neuerungen beziehen sich auf das Interface und die Benutzung der App. So kann man die Reihenfolge der abonnierten Orte nun ändern und die Ergebnisanzeige bei der Ortssuche wurde verbessert.
Mir persönlich haben die Warn-Apps gestern zum ersten Mal gute Dienste geleistet. Sowohl NINA als auch die WarnWetter-App des DWD machten kurzfristig auf ein lokales schweres Gewitter aufmerksam und quasi in letzter Minute konnte ich noch die Markise einfahren, der gerade auf der Rückseite des Hauses ankommende Sturm in der Wohnung zunächst gar nicht bemerkbar.