iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 27 228 Artikel
   

Warentest prüft Handy-Reparaturen: Nur Apple mit guter Hersteller-Note

Artikel auf Mastodon teilen.
34 Kommentare 34

Für die April-Ausgabe der Zeitschrift „test“ (ab 27.03.2015 am Kiosk) hat sich die Stiftung Warentest mit den hierzulande angebotenen Reparaturservices für Smartphone-Besitzer auseinandergesetzt und sowohl die Leistungen der sechs großen Hersteller als auch die Angebote von drei unabhängigen Reparatur-Dienstleistern miteinander verglichen.

salami

Das Fazit: „Bei einem Test von Reparatur-Services für Smartphones beseitigte nur der Dienst von Apple alle Schäden sehr gut und flott.

So freut sich Apple nicht nur über die Benotung „Sehr gut“ (1,4) für die Ausführung der Reparaturen, sondern kommt auch in der Kategorie Kundenorientierung auf eine 1,7. Die letztlich vergebene Gesamtnote „Gut“ hebt Cupertinos Service-Abteilung damit deutlich von den Dienstleistungen Samsungs, HTCs, und Sonys ab, die mit „Befriedigend“, „Mangelhaft“ und „Ausreichend“ ins Ziel eingelaufen sind.

Bei einem Test von Reparatur-Services für Smartphones beseitigte nur der Dienst von Apple alle Schäden sehr gut und flott. Als einziger schnitt er insgesamt mit dem Qualitätsurteil „Gut“ ab. Fünf Dienste von anderen Herstellern und drei unabhängige Online-Reparaturdienste zeigten dagegen zum Teil erhebliche Schwächen. Ein Anbieter verlangte für eine Reparatur fast 170 Euro mehr als das gleiche Handymodell zum Zeitpunkt des Schadens neu gekostet hätte.

Insgesamt warteten die Tester der Stiftung mit 27 gebrauchten Smartphones auf, die sowohl mit einem Displayschaden als auch mit einer defekten Kopfhörerbuchse zur Reparatur gebracht wurden. Neben Apple reparierte jedoch nur ein weiterer Anbieter sämtliche Schäden. Trotz spezifischer Hinweise der Tester auf den ebenfalls defekten Kopfhöreranschluss blieb die Buchse in vielen Fällen auch nach der Reparatur weiter stumm.

Als katastrophal erwiesen sich der Service-Dienstleistungen des Handy-Herstellers HTC. Dieser verweigerte die Reparatur zweimal und versendete ein Fremdgerät. Erst beim dritten Anlauf flatterte den Testern ein Kostenvoranschlag über fast 500 Euro und damit deutlich über dem Neupreis des beanstandeten Gerätes ins Haus.

Das Test-PDF lässt sich bereits heute auf der offiziellen Seite der Stiftung einsehen und kann gegen eine Gebühr von 1,50 geladen werden.

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
26. Mrz 2015 um 11:28 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Borlabs Cookie - Testumgebung aktiviert!
    34 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    34 Comments
    Oldest
    Newest Most Voted
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 27228 Artikel in den vergangenen 6554 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie EinstellungenBorlabs Cookie - Testumgebung aktiviert!   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven