Wahl-O-Mat 2011 startet: Pflicht-Download für Berliner iPhone-Nutzer
Am 18. September 2011 wählen die Berliner ihr Abgeordnetenhaus und damit die Zusammensetzung der Bezirksverordnetenversammlungen neu. Um in den 100 Urnenstimmbezirken sowie den 27 Briefwahlbezirken auch das richtige Kästchen anzukreuzen, führt kein Weg am Wahl-O-Mat vorbei. Das Frage-und-Antwort-Tool zeigt, welche der zur Wahl zugelassenen Partei der eigenen politischen Position am nächsten steht und ist seit heute sowohl im Netz als auch in der kostenlos erhältlichen iPhone-Applikation (AppStore-Link) mit den Berliner Programmpunkten versehen worden.
Insgesamt 38 Thesen (z.B. „Die Berliner S-Bahn soll als landeseigenes Unternehmen betrieben werden!“) müssen in der App befürwortet oder abgelehnt werden; fünf Minuten später informierte euch der Wahl-O-Mat über die Partei, die am ehesten eure Stimme verdient hat. Ein schöner Small-Talk-Starter für die samstägliche Kneipentour.