Leicht verzögert
Wahl-O-Mat schaltet Fragen zur Bundestagswahl frei
Gestern Abend, mit einer Verzögerung von rund 20 Stunden hat die vor vier Tagen besprochene iPhone-Applikation Wahl-O-Mat (AppStore-Link) nun auch die 38 Thesen zur Bundestagswahl 2013 freigegeben und gestattet den Nutzern der Anwendung jetzt direkt beim Start die Auswahl zwischen Bayernwahl und der der Abstimmung über die Sitzverteilung des Bundestags am 22. September.
Die Fragen des von der Bundeszentrale für politische Bildung entwickelten Angebotes haben 28 der 29 antretenden Parteien beantwortet – die App soll dabei helfen eure Nähe zu den Positionen der zur Wahl stehenden politischen Parteien zu ermitteln.
Neben dem Hintergrund-Update auf den Servern des Wahl-O-Maten, steht auch eine fehlerbereinigte Version der Anwendung zum Download im AppStore bereit. Die Beantwortung der Fragen und der Ergebnis-Vergleich funktioniert jedoch auch mit der am 26 August ausgegebenen Version schon problemlos.