Vorne Smartphone, hinten Kindle: Das YotaPhone 2 im Video
iPhone-Nutzer kennen die Idee vom InkCase. Zum Mobile World Congress 2014 vorgestellt, erweitert die iPhone 5s-Hülle das Apple Smartphone um eine E-Ink-Display auf der Rückseite. Kostenpunkt 120€.
Im Android-Lager bietet das YotaPhone ein ähnliches Konzept an, verzichtet jedoch auf zusätzliche Accessoires und integriert die vom Kindle bekannte Display-Technologie direkt in der Geräte-Rückseite. Im vergangenen Jahr debütiert, haben die russischen Macher des YotaPhone nun die zweite Generation des E-Ink-Gerätes vorgelegt und präsentieren ein KitKat-Smartphone mit Dual-Display zum Lesen langer Texte.
Anders als das InkCase behandelt das YotaPhone 2 sein E-Ink-Display nicht als optionalen Zusatz, sondern gestattet seinen Nutzern die komplette Geräte-Steuerung über das stromsparende schwarz-weiß Display vorzunehmen. Das 700€ teure Android-Handy (Amazon-Link) wiegt 145 Gramm, setzt auf einen 5-Zoll-Monitor und ist knapp 10mm dick.
Nach der lesenswerten Zusammenfassung der Geräte-Features im AOL-Portal Engadget ist auf dem Youtube-Account Zedomax nun ein erstes Hands-On-Video zu einem der ungewöhnlicheren iPhone-Konkurrenten aufgetaucht. 10 Minuten, die wir euch ans Herz legen wollen.
Immerhin: Auch Apple hat sich schon genauer mit dem Einbau von E-Ink-Displays in seine Geräte auseinandergesetzt. Ein Patent, das ein kombiniertes E-Ink-Retina-Display skizzierte, tauchte zuletzt Ende 2011 auf.
(Direkt-Link)