"You're holding it wrong"
Vor sieben Jahren: Apples Antennagate-Pressekonferenz
Wer erinnert sich noch an den 16. Juli 2010? Nach Wochen anhaltender Nutzerkritik zum schlechten Signalempfang des iPhone 4, einem offenen Brief Cupertinos an die Community und einer öffentlich gewordenen E-Mail des damaligen Apple-Chefs Steve Jobs, der einem verärgerten Käufer unterstellte, sein iPhone einfach nur falsch zu halten, setzte Apple eine Pressekonferenz an.
Das Unternehmen wollte dem sich bahnbrechenden Imageschaden vorbeugen. Nachdem die Beschwichtigungen der PR-Abteilung Cupertinos nicht fruchteten – initiale kommuniziert Apple, dass es sich weniger um ein Empfangs-, als viel mehr um ein Darstellungsproblem aufgrund einer falschen Berechnungsformel für die grafische Balken-Anzeige handelte – bestellte man die Medienvertreter nach Cupertino ein.
Steve Jobs eröffnete die Pressekonferenz mit einem klaren Statement: „We’re not perfect. Phones aren’t perfect“. Da Apple jedoch daran gelegen sei, alle Kunden glücklich zu machen, so der Apple Chef, habe man sich „den Arsch aufgerissen“, um die Ursachen für das damals auch von Apple als „Antennagate“ bezeichnete Problem zu finden.
Und ein „wirkliches Problem“ habe man eigentlich nicht ausmachen können. Laut Jobs hätten lediglich 0,55 Prozent aller iPhone 4-Nutzer Probleme mit ihrem Empfang reklamiert. Und auch die Rate abgebrochener Gespräche lässt nicht auf einen größeren Fertigungsfehler des iPhone 4 schließen. Auf 100 Gespräche verlor das iPhone 4 nur einen Anruf mehr als das iPhone 3GS.
Überhaupt; um zu unterstreichen, wie sehr auch die Medien das Thema Antennagate aufgeblasen hatten, setzte Apple auf den direkten Vergleich mit der Konkurrenz. Auf einer inzwischen vom Netz entfernten Sonderseite veröffentlichte Apple zeitgleich zur Pressekonferenz Videos des BlackBerry Bold 9700, des HTC Droid Eris und des Samsung Omnia II, die vor allem eins zeigen sollten: Alle Geräte kämpfen mit einer gewissen Signalschwäche, wenn diese zu fest mit der Hand umschlossen werden.
Apple entfernte die Video-Demonstrationen zwar kurze Zeit später wieder aus dem Netz und informierte an gleicher Stelle über die Investition in ein $100 Millionen teures Antennen-Testlabor, den Punkt hatte man allerdings gemacht.
Die Pressekonferenz beendete Jobs mit dem Verweis auf die nun einsetzenden Reaktionen Cupertinos:
- iOS 4.0.1 würde in den kommenden Tagen zum Download bereitstehen und eine Anzeigekorrektur der Signalstärke mitbringen.
- Apple würde alle iPhone 4-Besitzer mit kostenlosen Bumper-Cases versorgen.
- Nutzer, die bereits einen Bumper gekauft hatten, würden diesen erstattet bekommen.
Die Antennagate-Pressekonferenz im Video
Fragen und Antworten im Anschluss an die Pressekonferenz
Zum Nachlesen:
- Weitere Kritik zum iPhone 4: Schlechter Empfang in der Hand
- Stellungnahme: Apple geht auf Empfangsprobleme beim iPhone 4 ein
- Apple: Interne Sprachregelungen zum Antennen-Problem aufgetaucht
- Apple: Offener Brief zu iPhone 4-Empfangsproblemen
- Anhaltende Antennen-Probleme
- iPhone 4: Antennenproblem, Verbraucherschützer, unsere und eure Meinung
- Antennen-Problematik: Apple könnte informiert gewesen sein
- Zur Fehlerbehebung: Apple veröffentlicht iOS 4.0.1
- Apple: Gratis-Hüllen und ein Verweis auf die Konkurrenz
- Apple-Sonderseite zum Antennenproblem
- Apple trennt sich vom Chef der iPhone Hardware-Abteilung