Von Drittanbietern: EarPods mit Lightning-Anschluss im Video
Fest steht: Kabel-Kopfhörer verkaufen sich immer schlechter. Was eher ungewiss ist: Welche Strategie zur Nutzer-Beschwichtigung hat sich Apple für den Wegfall der Klinkenbuchse im iPhone 7 zurechtgelegt?
Zum Start des neuen Modells könnte Cupertino dem iPhone ein altes Paar Earpods und einen Adapter – vermutlich kennen wir diesen ja bereits – beilegen, komplett auf den Kopfhörer verzichten, einen Bluetooth-Kopfhörer in die iPhone-Packung legen oder auch auf ein neues Paar EarPods mit Lightning-Anschluss setzen.
Wie dieses aussehen könnte zeigt das Youtube-Video von EAP, scheint in dem 60-Sekunden-Clip jedoch auf ein Exemplar aus Drittanbieter-Kreisen zu setzen. Ähnlich wie auf den Mitte Juli gesichteten Fotos, sprechen sowohl die im Video sichtbare Zugentlastung als auch die Bauform des Steckers, die im starken Kontrast zu Cupertinos restlichem Kabelangebot stehen, gegen einen offiziellen Zubehör-Artikel. Funktional sind die Lightning-EarPods aber allemal:
Nach wie vor gilt: Sollte Apple beim iPhone 7 ausschließlich auf den Lightning-Port setzen sollen, dann gibt es mehrere Optionen:
- Apple liefert das neue Gerät ohne Kopfhörer aus und verweist auf das hauseigene Beats-Portfolio.
- Apple legt dem iPhone 7 einen Adapter bei, mit dessen Hilfe sich vorhandene Kopfhörer am Lightning-Port betreiben lassen.
- Das iPhone 7 wird mit einem neuen paar EarPods ausgeliefert, deren Design sich grob am abgebildeten Modell orientiert.
- Apple setzt auf neue, federleichte Bluetooth-Kopfhörer (AirPods?) und verzichtet, abgesehen von der Lightning-Ladestrippe, auf zusätzliche Kopfhörer in der Box.