VoIP über UMTS: Fring zieht nach, ein Blick auf Skypes Preise
Nach der Ankündigung des VoIP-Dienstleisters iCall, zukünftig auch VoIP-Gespräche über das UMTS-Netz zu ermöglichen (wir berichteten), hat mittlerweile auch die AppStore-Konkurrenz von Fring nachgezogen.
Fring (AppStore-Link) unterstützt sowohl Sprach- als auch Video-Anrufe über UMTS und beschreibt den jetzt angebotenen Service als direkte Reaktion auf die von Apple gelockerten Sprachtelefonie-Bestimmungen. Dieses Youtube-Video zeigt die neue Funktion in Aktion.
Noch warten wir auf das entsprechende Update des Marktführers Skype (AppStore-Link), gehen jedoch davon aus, dass wohl spätestens in zwei Tagen mit einer aktualisierten Version der VoIP-Applikation zu rechnen sein dürfte. Und dann wird es interessant.
So bietet Skype nicht nur die Möglichkeit VoIP-Telefonate mit anderen Skype-Nutzer zu führen, sonder erlaubt auch die direkt Kontaktaufnahme zu Festnetz und Mobilfunkanschlüssen weltweit. Ein Skype-Guthaben vorausgesetzt, lassen sich Festnetz-Telefone für 0,02€/Min anrufen – das Gespräch in ein Deutsches Handy-Netz kostet 0,23€/Min. Skypes (etwas unübersichtliche) Gebühren-Tabelle bietet zudem Europa-Flatrates für knapp 6€ im Monat sowie die Möglichkeit weltweit alle Festnetztelefone für 11€ im Monat anzuwählen. Grundsätzlich berechnet Skype für jeden Verbindungsaufbau 0,04€.
Um Skype und Co. mit einem bestehenden iPhone-Vertrag von T-Mobile einzusetzen, wird die Buchung der (hier beschriebenen) VoIP-Option vorausgesetzt. Kostenpunkt: 9,95€ im Monat. Je nach Anbieter – O2 und Simyo erheben beispielsweise keine zusätzlichen Gebühren auf VoIP-Verbindungen – können die Besitzer eines Import-iPhones Skype auch ohne vorherige Tarifänderungen einsetzen. Jetzt muss nur noch das Update eintrudeln.