Voice Control 2.0: Apple patentiert erweiterte Sprach-Interaktion
Das iPhone versteht sich bislang – einen ruhigen Hintergrund, viel Geduld und eine ordentliche Aussprache vorausgesetzt – auf eine Hand voll voreingestellter Sprach-Befehle die wir hier gelistet haben und die Apple zuletzt mit der Veröffentlichung des iOS 4.0 um die Antwort auf ein zugerufenes „Wie spät ist es?“ und die Erkennung englisch ausgesprochener Lied-Titel erweitert hat.
Doch zu den Neuigkeiten: Frisch veröffentlicht, gibt uns ein – mit „Contextual Voice Commands“ überschriebenes – aktuell vom US Patent- und Markenrechtsamt veröffentlichtes Patentschreiben vom Juni 2009, einen ersten Eindruck der anstehen Funktions-Erweiterung bei Apples Spracherkennung.
Aufgestöbert und ausführlich beschrieben von AppleInsider, arbeitet Apple an der Kontext-sensitiven Erweiterung der Sprach Ein- und Ausgabe. Soll heißen: Neben bislang global gültigen Befehlen wie „Rufe Karsten an“, könnte es zukünftig auch zusätzliche Aktions-Befehle wie z.B. „Neu“ geben. Je nach aktivier Applikation würden diese dann eine neue Notiz, einen neuen Kontakt oder ein neues Browser-Tab öffnen und den iPhone-Einsatz (dank bestätigendem Audio-Feedback) auch für Sehbehinderte vereinfachen. Benutzt ihr die bislang verfügbare Sprach-Steuerung eigentlich?