Vodafone Secure Call: Verschlüsselte VoIP-Telefonie nur für Geschäftskunden
Der Mobilfunkanbieter Vodafone startet heute seine App-Lösung „Secure Call“ zum Aufbau verschlüsselter Telefonate, bewirbt die VoIP-Anwendung jedoch vornehmlich als Geschäftskunden-Option.
Mit der Secure Call-Anwendung bietet der Netzbetreiber eine Ende-zu-Ende Verschlüsselung für „hochsicheres Telefonieren“ an und verlangt für deren Einsatz 14,95 Euro netto pro Monat und pro Nutzer. Interessierte Geschäftskunden werden anschließen mit nutzungsbasierten Abrechnungen versorgt und haben keine feste Vertragslaufzeit.
Mit der nun erhältlichen Sprachverschlüsselungs-App Vodafone Secure Call sorgt der Düsseldorfer Kommunikationskonzern bei Firmenkunden für ein Höchstmaß an Sicherheit beim mobilen Telefonieren. Die Technologie kommt von Secusmart, dem führenden deutschen Hersteller mobiler Sprachverschlüsselung, der auch die Bundesregierung beliefert. Dabei ist Vodafone Secure Call einfach in der Handhabung, netzübergreifend sowie international einsetzbar und läuft zum Start auf gängigen Smartphones mit den Betriebssystemen Android und iOS.
Geschäftskunden können die Verschlüsselungs-Technologie als App-basierte Voice-over-IP Lösung zunächst auf Android und Apple iOS-Smartphones nutzen. Die Verschlüsselung der Telefongespräche setzt auf eine AES-Encryption mit 128 Bit.
Dabei werden die zur Sprachverschlüsselung genutzten temporären Schlüssel, dies versichert Vodafone in seiner Mitteilung zum Produkt-Start, auf dem Gerät erzeugt und sofort nach einem Telefonat gelöscht. Das statische Schlüsselmaterial und die Zertifikate liegen sicher auf dem Gerät in einem privaten, verschlüsselten Key Store. Das Schlüsselmaterial verlässt zu keinem Zeitpunkt das Gerät.
Potentielle Interessenten werden von Vodafone um die Kontaktaufnahme mit dem Vodafone-Ansprechpartner gebeten.
(Direkt-Link)