Vodafone-Korrektur
Update:
Vodafone hat uns darauf hingewiesen, dass es sich bei dem Erfahrungsbericht geschilderten Sachverhalt nicht um ein Sonderkündigungsrecht handelt, sondern um eine Einzelfallentscheidung eines kulanten Kundendienst-Mitarbeiters. Die Richtigstellung könnt ihr hier nachlesen.
Als Reaktion auf die im ersten Halbjahr 2013 vermehrt aufgetretenen Netzausfälle (ifun.de berichtete zuletzt hier und hier) des Mobilfunkanbieters Vodafone, haben mehrere ifun.de Leser die zurückliegenden Wochen dafür genutzt, ihre Netzanbieter zu wechseln.
Auch Thorsten gehört zu den Lesern, die sich für den Wechsel zur Konkurrenz entschieden haben und berichtet über eine verständnisvolle Reaktion bei den Düsseldorfer Netzanbietern.
Trotz einer sechsmonatigen Rest-Vertragslaufzeit habe Vodafone die außerordentliche Kündigung mit Verweis auf die starken Netzprobleme der letzten Tage ohne Wiederspruch durchgewunken; gerade in Deutschland eher die Ausnahme als die Regel. Thorsten hat uns sein Kündigungsschreiben zur Veröffentlichung zukommen lassen – sollte euch auch nach einem Anbieterwechsel sein, könnt ihre euch hier vielleicht inspirieren lassen.
Sehr geehrte Damen, sehr geehrte Herren,
ich bin nunmehr als 10 Jahren treuer Kunde bei Vodafone und habe stets immer pünktlich meine Rechnungen überwiesen.
Seit nun ungefähr einem halben Jahr spielen sich derart starke Netzprobleme in unserer Region ***** & ***** ab, sodass Ich als ( BERUF ODER DERGLEICHEN ) dieses nicht mehr länger dulden kann. Insgesamt haben ich bei Vodafone ( ZAHL oder komplett den Satz weglassen ) Verträge ( RUFNUMMERN ).
Das Vodafone Netz war beispielsweise in den letzten (ZAHL) Monaten über mehrere Tage komplett lahmgelegt. Ich als ( BERUF ODER DERGLEICHEN ) bin sehr stark auf die Erreichbarkeit meiner ( KUNDEN, PATIENTEN etc. ) angewiesen. Sobald Ich außer Haus bin, schalte Ich das Festnetztelefon auf Weiterschaltung zum Handy – dieses nützt aber sehr wenig wenn ständig die Mailbox rangeht und wir Folge dessen unsere ( KUNDEN etc. ) unnötig verärgern.
Allein das Wochenende vom __.__ – __.__.13 musste eine Personalkraft im ( LADEN etc ) verbringen, weil wir Aufgrund unserer Annoncen von ( WERBEANGEBOTEN etc. ) in den Wochenendzeitungen sonst nicht telefonisch per Weiterschaltung erreichbar gewesen wären.
Zudem sind wir als ( LADEN, BÜRO etc ) sehr stark auf die Synchronisation von iCloud Kontaktdaten sowie Kalenderdaten angewiesen.
Diese Synchronisation konnte durch die permanenten Netzausfälle in den letzten Monaten nicht regelmäßig stattfinden, sodass Ich mich vorab anders und somit auch wesentlich umständlicher und zeitaufwendiger organisieren musste/müssen.
Hiermit beantragen Ich eine Außerordentliche Kündigung zum __.__.2013 des Vertrages zur Rufnummer: _________. Eine Rufnummernübernahme durch das Netz der ( ZUKÜNFTIGER NETZANBIETER ) sollte dann ebenfalls erfolgen. Ich bitte um eine schriftliche Bestätigung der Kündigung per Post.