Vodafone: Ja zum Netzwahlschalter – Nein zur Apple-SIM
Der Düsseldorfer Mobilfunker Vodafone hat der möglichen Unterstützung einer integrierten SIM-Karte in den kommenden iPhone-Generationen eine prophylaktische Absage erteilt. Im Gespräch mit dem RPOnline-Portal der Rheinischen Post geht Vodafones Großkundenchef Jan Geldmacher davon aus, das der Konzern entsprechende Pläne blockieren würde.
RPOnline: Apple möchte Geräte mit einer umschaltbaren Mobilfunkkarte ausrüsten, bei denen Apple oder ein Nutzer ohne Einlegen einer anderen Sim-Karte die Mobilfunkfirma wechseln können. Macht Vodafone da mit?
Geldmacher: Ich gehe nicht davon aus, dass wir dieses Konzept unterstützen werden.
Die 2013 vorgestellte Multi-SIM-Karte Apples ist bereits auf amerikanischen iPad-Modellen vorinstalliert und ermöglicht ihren Nutzern den fliegenden Wechsel zwischen mehreren Netzanbietern. Doch auch in den USA verliert die Apple-SIM, deren Einzug auf dem iPhone für den kommenden Herbst prognostiziert wurde, bereits ihre Unterstützer – ifun.de berichtete.
Grünes Licht für den Netzwahlschalter
Positiv hingegen fällt Vodafones Reaktion auf den mit iOS 8.3 für Telekom-Kunden eingeführten Netzwahl-Schalter aus. Im offiziellen Forum kommuniziert der Mobilfunker:
Aktuell gibt es noch keine offizielle Info, ob bzw. wann die Auswahl 4G->3G->2G möglich sein wird. Wir haben es seinerzeit sofort an Apple adressiert und sind nach wie vor mit Apple dazu im Austausch! Apple wurde direkt nach Aufkommen des Themas darüber informiert und wir versuchen nach wie vor zu erwirken, dass es von Apple umgesetzt wird!
Seit Beta 1 der iOS-Version 8.3 können Telekom-Kunden auf den Netzwahlschalter zugreifen, mit dem sich die gewünschte Mobilfunkverbindung – LTE, 3G oder 2G – festlegen lässt.