Automatisches Tracking
Visits: iPhone-App katalogisiert von euch besuchte Orte
Vor genau zwei Woche verabschiedete sich das soziale Netzwerk Facebook von seiner Tracking-App Moves. Eine Nachricht, die wir erst kürzlich zum Anlass genommen haben, auf eine Handvoll alternative Tracking-Apps hinzuweisen, die beim selbstbestimmten Notieren der eigenen Bewegungsmuster zur Hand gehen.
Damals haben wir euch empfohlen, die iOS-Anwendungen Gyroscope, Arc, Geofency und Qlaqs einer genaueren Prüfung zu unterziehen – heute reichen wir den Nachzügler Visits an euch durch.
Gestattet ihr der 1,09 Euro teuren iPhone-Applikation den Zugriff auf eure Standortdaten, dann kümmert sich die App im Systemhintergrund vollautomatisch darum, die von euch besuchten Orte zu katalogisieren. Ohne Account und ohne Online-Datenbank, sondern als schlicht, lokale Anwendung auf dem eurem Gerät.
Visits erinnert damit an die mit iOS 7 eingeführte System-Option Häufige Orte, bietet seinen Anwendern jedoch zusätzliche Optionen an. So zeigt Visits nicht nur die besuchten Orte, sondern auch die Anzahl eurer Abstecher dorthin an, versucht ermittelten Adressen eindeutige Locations wie Restaurants oder Fitnessstudios zuzuordnen und unterstreicht, dass man die Ortsdaten weder selbst zur Auswertung nutzen, noch an Dritte weitergeben würde.