Bezahl-App ohne Ansprechpartner
VIMpay in Version 3.0: Unser Geld bekommen sie nicht
VIMpay gehörte zu den ersten Apple-Pay-Partnern in Deutschland. Der Zahlungsdienstleister fand bei uns auch dadurch Erwähnung, dass er den Sparda-Banken Baden-Württemberg und München quasi durch die Hintertür Zugang zu Apple Pay gewährt hat.
Jetzt ist die VIMpay-App in Version 3.0 verfügbar und integriert neue Preismodelle sowie eine kostenlose und wohl auch anonyme Testphase. Dies behauptet der Anbieter zumindest in seiner Pressemeldung zu den neuen Upgrade-Stufen.
Die Möglichkeit, eine Bank bzw. Apple Pay anonym und unverbindlich zu testen, wäre uns eigentlich eine Erwähnung wert gewesen. Nach dem doppelt missglückten Versuch der Kontaktaufnahme, haben wir nun jedoch ein ungutes Gefühl im Bauch.
Der Reihe nach: Heute früh wollten wir das Anonymitätsversprechen des Anbieters präzisieren. Nach erfolgloser Rückrufbitte – im Anschluss an unseren E-Mail-Kontakt haben wir sechs Stunden verstreichen lassen – haben wir es gegen Nachmittag noch mal telefonisch bei der VIMpay-Mutter petaFuel versucht.
Am Telefon wurde betont: Weder gibt es einen Presseansprechpartner, noch könnte man überhaupt eine telefonische Auskunft erteilen. Zudem arbeitet die Belegschaft in einem Großraumbüro – um die Lautstärke gering zu halten, hätten nur wenige Mitarbeiter Zugang zu einem Telefon.
Eine Reaktion, mit der wir nicht gerechnet hatten – erst recht nicht zum Launch der neuen App. Dürften doch auch andere Berichterstatter Fragen zur vermeintlichen Anonymität, zu den neuen Preisen und überhaupt zum ordentlich überarbeiteten Produkt haben.
VIMpay in Version 3.0: Die neuen Preise
Als auch auf den Einwand, ein fehlender Unternehmenssprecher würde unser Vertrauen in die Seriosität des Angebotes nicht unbedingt unterstreichen, mit einem akustischen Schulterzucken reagiert wurde, haben wir uns freundlich verabschiedet.
Berichterstatter-Alltag, den wir mit Blick auf die Natur des VIMpay-Angebotes ausnahmsweise auch für euch protokollieren wollen.
Gerade die Support-Eskapaden des Mitbewerbers N26 haben unterstrichen, wie wichtig gut funktionierende Kommunikation bei neuen Finanzdienstleistern ist und wie schnell der den Kunden abverlangte Vertrauensvorschuss verspielt werden kann.
Banken brauchen Ansprechpartner. Online-Banken erst recht. VIMpay hingegen ist unserer Kontaktaufnahme aktiv aus dem Weg gegangen.
So ansprechend wir die neue App und die unkomplizierte Möglichkeit finden, Apple Pay und Google Pay ohne aufwändige Registrierung auszuprobieren – nach der kurzen Episode heute, fehlt uns schlicht das für die Erstüberweisung nötige Vertrauen.