iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 27 228 Artikel
   

Viki: Neue Funktionen für die Wikipedia-Lese-App

Artikel auf Mastodon teilen.
19 Kommentare 19

Die Wikipedia-Applikation Viki haben wir seit ihrem ersten Start auf Seite 1 unserer iOS-Geräte abgelegt.

Damals haben wir euch den Universal-Download zum Zugriff auf die Artikel der Onlineenzyklopädie als Geheimtipp ans Herz gelegt und sind noch immer überzeugt von der App der MoneyMoney-Macher, die nun bereits ihre vierte größere Aktualisierung vorlegt.

viki-500

Dennoch ist der Alltagseinsatz von Viki problematisch. Dieser scheitert vor allem daran, dass wir uns meist erst nach dem Aufruf des Safari-Browsers daran erinnern, dass wir zum Konsum der Wikipedia ja über einen speziellen Download verfügen.

Dies erklärt dann auch die Platzierung auf Seite 1. Die Tatsache, dass man auf Safari verzichten und auch auf Viki zugreifen kann, muss man sich erst mal in den Kopf prügeln.

Hat man sich jedoch an den Griff zur Viki-App gewöhnt, dann wird man von gut lesbaren Texten, einer mittlerweile hervorragenden Suche und einfach nachvollziehbaren Querverbindungen belohnt. Neben der deutlich verbesserten Wikipedia-Suche, die die Macher bereits mit dem Update auf Version 1.0.4 nachreichten, bringt die jetzt erhältliche Version 1.1 eine neue Textsuche mit, mit deren Hilfe sich komplette Artikel durchsuchen lassen.

App Icon
App Not Found
Seller Not Found
Free
19.73MB

Viki im Video

Ebenfalls neu:

  • Quellenangaben werden jetzt direkt beim Tippen auf die einzelnen Fußnoten angezeigt
  • Bilder in Artikeln laden jetzt in optimaler Auflösung fürs jeweilige Gerät
  • Tabellen werden jetzt noch schonender umformatiert und eingepasst
  • Audio-Dateien (.ogg) können jetzt zuverlässiger in VLC geöffnet werden, um sie abzuspielen
  • Verbesserte Fehlermeldung wenn die Internetverbindung getrennt wird (und automatischer erneuter Ladeversuch, wenn wieder eine Verbindung vorhanden ist)
  • Verbesserte Tastaturkürzel für externe Tastaturen
  • Fehler behoben: Die Auswahl, den eigenen Standort nicht für die Umgebungssuche zu verwenden, wird jetzt korrekt gespeichert
  • Suchergebnisse, die auf einen anderen Artikel weiterleiten, zeigen jetzt sofort eine Vorschau dieses anderen Artikels an
  • Korrekte Schrift im Artikeltitel für Griechisch und Kyrillisch
  • Viele weitere kleine Verbesserungen
Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
09. Jun 2016 um 12:58 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Borlabs Cookie - Testumgebung aktiviert!
    19 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    19 Comments
    Oldest
    Newest Most Voted
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 27228 Artikel in den vergangenen 6554 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie EinstellungenBorlabs Cookie - Testumgebung aktiviert!   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven