Video: WISO schickt Fahrrad-Apps auf den Prüfstand
Das ZDF-Verbrauchermagazin WISO hat sich in seiner letzten Ausgabe mit der mobilen Navigation auf dem Drahtesel beschäftigt und drei Downloads unter die Lupe genommen, die auch auf ifun.de mehr oder weniger regelmäßig vertreten sind.
Neben dem Platzhirschen Google Maps, hat sich der Beitrags-Autor Sven-Hendrik Hahn nicht nur eine Hardware-Lösung von Garmin, sondern vor allem die beiden App Store-Konkurrenten Naviki und Komoot genauer angesehen.
Ausgestattet mit der Fahrrad-Halterung Finn – auf ifun.de haben wir euch die Gummi-Halterung hier vorgestellt – prüft Hahn nicht nur die City-Tauglichkeit der Zweirad-Navis, sondern hat sich im eingebetteten 6-Minuten-Video auch für einen ausgedehnten Trip ins Grüne entschieden.
Am meisten hat uns Komoot überzeugt. Es liefert die besten Routen zu festen Zielen. Die Vorschläge für Rundtouren waren mal besser, mal weniger gut. Eine Region ist kostenlos, alle Karten kosten 30 Euro. Gute Touren liefert Naviki, die Routen waren aber nicht ideal. Extras kosten rund zehn Euro. Das summiert sich, wenn man etwa Werbung ausschaltet (etwa zwei Euro) oder die Routenplanung unterwegs für Freizeitradler aktiviert (etwa fünf Euro). Google Maps ist gratis und kennt die direkten Routen, schlägt aber keine Touren vor.