iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 27 228 Artikel
   

Video: Unterschätztes Last.fm – Unendlich viel Musik auf dem iPhone

Artikel auf Mastodon teilen.
20 Kommentare 20

Wir brechen heute eine Lanze für Last.fm. Denn höchstwahrscheinlich wird es auch unter euch Etliche geben, die keine Lust auf einen neuen Account im Internet haben, keinen Bock auf ein weiteres Userprofil, den ganzen Web2.0-Zirkus nicht mehr hören können und sich fragen wozu man eine Liste der in den letzten Monaten gehörten Musik erstellen sollte.

Nicht das Last.fm so brandneu wäre, die iPhone-Applikation jedoch ist es, und so fangen wir mit einer kurzen Einleitung für all jene an, die noch nichts von der „social music revolution“ gehört haben.

Einmal bei Last.fm angemeldet, ist das Herzstück der Musik-Community der so genannte Scrobbler. Das für Windows, Mac und Linux verfügbare Tool leitet Infos über die auf eurem Rechner abgespielte Musik zu Last.fm weiter und erstellt mit der Zeit so ein ausführliches Profil über den eigenen Musik-Geschmack, oft gehörte Lieder und beliebte Songs. Mit diesen Daten gefüttert bietet euch Last.fm Musik-Empfehlungen, zeigt euch passende Alben und verknüpft euch mit ähnlich gestrickten Nutzern.

Für uns ist dies jedoch der uninteressante Part. Wesentlich spannender ist das Last.fm-Radio. Die online gestreamten Radio-Stationen lassen sich durch Eingabe eines Interpreten (Madonna, 50 Cent, Zoot Woman ect.) bzw. eines Tags (Rock, Christmas, Minimal,Female Vocalists ect.) erstellen und spielen dann Non-Stop ähnlich klingende Musik. Startet man z.B. eine „Bob Marley“-Station, folgen Peter Tosh, Black Uhura und Gentleman.Schlechte Lieder lassen sich überspringen oder komplett bannen, gute Songs können extra markiert werden und helfen dabei die eigene Radio-Station kontinuierlich zu verbessern.

Mit MobileScrobbler gibt es das Last.fm-Radio nun auch für euer iPhone. Einen eigenen Account angelegt können eigene Radio-Stationen erstellt werden und halten sich dank W-Lan und eigenem Soundsystem auch über die nächste 24-Party. Ein „leeres“ iPhone kann so, ohne iTunes und ohne eine Synchronisation, hunderttausend unterschiedliche Tracks spielen und sich kinderleicht jeder Stimmungsschwankung anpassen.

Wem das zu schwammig war kann sich in unserem kurzen Video einen ersten Eindruck vom personalisierten iPhone-Radio machen. Instalierenswert ist es allemal.

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
17. Dez 2007 um 16:16 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Borlabs Cookie - Testumgebung aktiviert!
    20 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    20 Comments
    Oldest
    Newest Most Voted
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 27228 Artikel in den vergangenen 6554 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie EinstellungenBorlabs Cookie - Testumgebung aktiviert!   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven