Video: Telekom und MasterCard arbeiten am „Mobile Payment“
Bereits im Februar letzten Jahres hat die Telekom Aufbruchsstimmung in Sachen „Mobile Wallet“ verbreitet und damals sogar Apple als einen der Partner für die Umsetzung des neuen, Smartphone-gesteuerten Bezahl-Systems genannt. Apple selbst legte seine Pläne für einen NFC-Einbau (also der Nahbereichskommunikation zum Anstoßen von Geld-Transaktionen) damals vorerst auf Eis und beobachtete den Start der Google-Lösung „Wallet“ entspannt aus der zweiten Reihe.
Seit dem ist nicht mehr viel passiert. Googles Wallet hat mit Sicherheitslücken und Kritik vom Sparkassenverband zu kämpfen. Die Gerüchtelage um eine NFC-Integration in der nächsten iPhone-Generation schwankt tagesabhängig zwischen „100% sicher“ und „wahrscheinlich eher nicht“.
(Direkt-Link)
Davon unbeeindruckt versucht sich die Telekom heute einmal mehr am Aufbau einer Bezahl-Infrastruktur für Smartphone-Nutzer und informiert zum Auftakt über eine strategische Partnerschaft mit MasterCard.
[…] MasterCard und Deutsche Telekom dem Bezahlen mit dem Smartphone einen neuen Schub. Ziel ist es, dass Kunden überall bequem, einfach und sicher mobil bezahlen können. Zum Auftakt der Kooperation gibt die Telekom Gruppe eine eigene Bezahlkarte heraus, die mit einem NFC-Sticker für bargeldloses Bezahlen kombiniert ist. Mit dem Start der Vermarktung von SIM-Karten basierten NFC-Lösungen wird die Telekom-MasterCard auch auf dem Handy verfügbar sein. In Deutschland wird die Telekom-MasterCard noch in 2012 angeboten
In Deutschland ist die erste Testphase für das vierte Quartal 2012, die Einführung erster Produkte im ersten Halbjahr 2013 geplant.
Die Telekom wird die MasterCard Produkte über ihre Tochterfirma ClickandBuy herausgeben. Formal basiert die Partnerschaft der Telekom mit MasterCard auf der e-Geld Lizenz der ClickandBuy.