iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 27 228 Artikel

"Wie sicher ist Zahlen ohne Bargeld?"

Video: SWR-Fernsehen testet Apple Pay [Update]

Artikel auf Mastodon teilen.
78 Kommentare 78

Update vom 1. Februar 2019:
Wir haben den inzwischen verfügbaren Sendungsmitschnitt in unseren Eintrag eingebettet.

Zur Sache Rheinland Pfalz

Original-Eintrag vom 31. Januar 2019

Wie sicher ist Zahlen ohne Bargeld? Mit dieser Frage befasst sich heute ab 20.15 Uhr die Nachrichtensendung „Zur Sache Rheinland-Pfalz“ im SWR-Fernsehen. Thema wird dabei auch Apple Pay sein und wir dürfen gespannt auf das Fazit des in der Sendungsbeschreibung angekündigten Praxistests sein.

Seit einigen Wochen kann man beim Einkauf auch ganz schnell mit dem Smartphone bezahlen. Große Anbieter wie Apple oder Google haben eigene Apps entwickelt, mit denen der Supermarkteinkauf innerhalb von Sekunden bezahlt ist – ohne PIN-Code oder Unterschrift. Auch mit den neuen EC-Karten ist das möglich: Durch einen integrierten Chip können kleinere Beträge kontaktlos bezahlt werden. Ist das eine sinnvolle Erleichterung im Alltag oder ein weiterer Schritt in Richtung Abschaffung des Bargelds? Und wie sicher sind die neuen Systeme überhaupt? Nicht nur Julia Gerhards von der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz fragt sich, ob man wirklich alle Daten in die Hände der großen Marktriesen geben muss. "Zur Sache Rheinland-Pfalz"-Reporter Marc Feuser testet zusammen mit einem IT-Experten, ob das schnelle Bezahlen wirklich so sicher ist, wie es die Hersteller behaupten.

Die komplette Sendung

Apple pflegt hohe Sicherheitsstandards

Grundsätzlich würden wir ja behaupten, dass sich Apple-Pay-Nutzer entspannt zurücklehnen dürfen, wenn die Frage der Sicherheit aufkommt. Zumindest wenn sie selbst nicht fahrlässig handeln und für die Codesperre beispielsweise nur eine einfache, vierstellige Zahlenkombination verwenden. Touch ID oder Face ID bieten wirksamen Schutz vor Missbrauch und gewährleisten zudem, dass die Aufmerksamkeit des Nutzers bei Abbuchungen erfordert wird.

Auch mit Blick auf den Datenschutz gibt sich Apple vorbildlich. Apple zufolge werden keine Transaktionsdaten, die Rückschlüsse auf eine Person zulassen, im Zusammenhang mit Apple Pay gespeichert. Die Transaktionen selbst sind nur für Händler, die verrechnende Bank oder den Kartenaussteller ersichtlich.

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
31. Jan 2019 um 19:23 Uhr von chris Fehler gefunden?


    "/] Borlabs Cookie - Testumgebung aktiviert!
    78 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    78 Comments
    Oldest
    Newest Most Voted
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 27228 Artikel in den vergangenen 6554 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie EinstellungenBorlabs Cookie - Testumgebung aktiviert!   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven