Video: „Senseg“ produziert erste Displays mit fühlbaren Oberflächen-Strukturen
Haptisches Feedback beim Einsatz von berührungsempfindlichen Displays? Apple selbst hält ein entsprechendes Patent bereits seit 2008, bleibt eine Umsetzung jedoch noch schuldig. Die Lösungen anderer Hersteller beschränken sich weitgehend auf kurze Vibrationen beim „Tapp“ auf das Geräte-Display. Erwähnenswerte Produkte? Bislang eher nicht.
Bislang. Das finnische Startup Senseg hat jetzt ihre Tixel-Prototypen vorgestellt und damit die weltweit ersten „Feel Screens“ demonstriert. Auf den Senseg-Displays sorgen elektrostatische Felder für frei konfigurierbare Wiederstände mit denen sich unterschiedlich strukturierte Oberflächen simulieren lassen. In Echtzeit.
In der vergangenen Woche vom Time-Magazin als eine der „50 Top Best Innovations“ ausgezeichnet, soll sich die „Senseg“-Technologie auf unterschiedlichste Oberflächen aufbringen lassen und stellt App-Entwicklern eine Entwicklungsumgebung bereit mit der sich die gewünschten Effekte aus beliebigen Anwendungen heraus aktivieren lassen. Das unten hinterlegte CNET-Video (Direkt-Link) zeigt das geräuschfreie Modul, das seine Marktreife noch im nächsten Jahr erreichen soll im Live-Test.