Video: Internet-Test – iPhone Ladezeiten mit O2-GPRS
Wenn das iPhone zum Jahresende sein Debüt in Deutschland feiert, dürfte (natürlich neben den Vertrags-Bedingungen) die Netz-Anbindung des Telefons, wohl zur größten Überraschung gehören. Mobiles Internet macht mit Modem-Geschwindigkeiten der frühen 90er Jahre nämlich keinen Spass. Und schaut man sich den aktuellen Datendurchsatz des iPhones an, dann muss sich zum Deutschland-Start etwas ändern. Der Worst-Case dürfte eine reine GPRS-Unterstützung sein, ohne UMTS bzw. HSDPA. Ist dies der Fall, kann man sich während den Ladezeiten herkömmlicher Internetseiten gerne mal zum Mittagsschlaf hinlegen. Wir haben den Aufbau einiger Internetseiten über das O2-Deutschland GPRS-Netz getestet. Und die Ergebnisse sind zum Weinen.
Das Wetter -auch bei neu hinzugefügten Städten- aktualisiert sich zwar relativ schnell, das Laden der Online-Auftritte von Web.de und Spiegel-Online nimmt dafür aber mehrere Minuten in Anspruch. Mit der ebenfalls integrierten W-Lan Verbindung nicht zu vergleichen. Doch kommen wir zu unseren Ergebnissen:
Spiegel-Online braucht 6:55 Minuten um wenigsten lesbar geladen zu werden. Auf den vollständigen Aufbau (also den fertigen Ladebalken) wollten wir dann nicht mehr warten. Über W-Lan: 14 Sekunden
Web.de schafft es, wenigstens komplett aufgebaut zu werden. Braucht dafür aber 4:54 Minuten. Über W-Lan: 24 Sekunden
Wir, also der iPhone-Ticker ist in 49 Sekunden komplett aufgebaut, kommt dafür aber ohne Bilder und in einer iPhone-optimierten Variante. Über W-Lan: 4 Sekunden
Daten-Transfer: Der Aufruf aller Webseiten, sowie die Aktualisierung des Wetters und eine Nachfrage auf neue Mails hat zusammengefasst 1393KB, also 1,3MB, durch die Leitungen geschickt. Ohne Flatrate oder Pauschalangebote nicht zu bezahlen. Unser Video, mit einem kurzen Blick auf das Youtube-Feature und allen angetesteten Seiten gibt es im Anschluss, hier als mov-Download (28 MB) bzw. direkt auf Youtube.
UPDATE: Auf User-Wunsch gibt es hier (3,5MB .mov-Datei) noch einen kurzen Mitschnitt des Web-basierten ICQ-Clients Beejive auf dem iPhone – über GPRS. Durchaus brauchbar.