Verrechnet!
Apple überdenkt Widget-Ausschluss. Kommt auch „Launcher“ zurück?
Die Geschichte sorgte in den frühen Morgenstunden für Aufruhr: Nach Angaben des Programmierers James Thomson – seinerseits verantwortlich für den iOS-Taschenrechner PCalc – fordere Apple Entwickler von Taschenrechnern mit Widget-Kapazitäten dazu auf, ihre Rechen-Widgets aus den entsprechenden Anwendungen zu entfernen. Andererseits, dies implizierte das gesetzte Drei-Wochen-Ultimatim, würden die Applikation aus dem Softwarekaufhaus entfernt.
Nicht betroffen: Die Rechen-Tastatur Calcboard
Cupertino, so die Sprachregelung von heute früh, habe sich dazu entschieden, dass Widgets in der iOS-Mitteilungszentrale keine Rechenfunktionen ausführen dürfen.
Eine Richtlinie, die nicht nur PCalc sondern auch zahlreiche Alternativ-Applikationen wie etwa den Mitte September von uns vorgestellten Widget-Rechner TinyCalc getroffen hätten.
Nach einem Tag voller Negativ-Schlagzeilen scheint Apple nun zurückzurudern. Dies deutet der Bericht von Sarah Perez auf dem US-Portal TechCrunch an. Perez hat sich mit einem ungenannten Apple-Sprecher unterhalten und schreibt:
[…] now we’re hearing that Apple is changing its course. The PCalc app and widget will remain in the App Store, and all calculator-type widgets will be allowed as well, an Apple spokesperson has confirmed to us.
Apple, so die erste Einschätzung, habe die kreative Widget-Nutzung der Entwickler unterschätzt und die Richtlinien anpassen müssen.
Jetzt heißt es abwarten. Mit etwas Glück könnte Apples neue Aufgeschlossenheit auch dafür sorgen, dass sich der ebenfalls aus dem App Store entfernte Launcher – ifun.de berichtete – wieder zurück in der Auslage des App Stores meldet.