Vergesst Final Fantasy:
„Eliss Infinity“ setzt auf Neues nicht auf Aufgewärmtes
Der Neuaufguss des Spiele-Klassikers „Final Fantasy VI“ (AppStore-Link) sorgt heute für nostalgische Impulskäufe im App Store.
Eine nachvollziehbare Entscheidung, die wir hartgesottenen Fans der 1987 gestarteten Square Enix-Serie nicht ankreiden wollen – immerhin entziehen sich die Final Fantasy-Macher der Freemium-Versuchung und verstümmeln ihren Titel nicht im Stil des „Dungeon Keeper“-Debakels – andererseits fragen wir uns natürlich, warum wir 15€ in eine bereits durchgespielte, nicht mehr ganz zeitgemäße Spiele-Portierung aus 1994 investieren sollten, wenn uns im App Store auch liebevolle Neuveröffentlichungen wie „Eliss Infinity“ (AppStore-Link) anlächeln.
Die Eliss-Macher bedienen sich nicht einfach im Ideen-Archiv der vorletzten Dekade, sondern haben ein innovatives Multitouch-Puzzlespiel zusammenprogrammiert, das von Grund auf für die Nutzung auf iPhone und iPad optimiert wurde.
42MB groß und nur 2,69€ teure, könnt ihr Eliss Infinity ganze fünf Mal verschenken und habt immer noch nicht so viel Geld ausgegeben wie für eine Kopie des verwaschenen Final Fantasy-Neuaufguss.
Das heute veröffentlichte „Eliss Infinity“ knüpft an das Konzept des ersten Eliss-Titels an und lässt seine Spieler nach dem Start erst mal hilflos auf ein unübersichtliches Menu blicken.
(Direkt-Link)Das Spiel erklärt sich durch Ausprobieren, gibt nur vereinzelte Hilfestellungen und teilt sich in mehrere Bereiche:
- Infinity, ein neues Spiel, diesmal endlos und punktzahlbasiert. Stelle größere Combos auf um deine Punktzahl zu erhöhen und größere Powerups zu erhalten. Eliss hat nie zuvor mehr Spaß gemacht und hatte noch nie so viel Wiederspielwert.
- Odyssey, das originale Spiel mit seinen 25 Levels, überarbeitet und diesmal mit einem interaktiven Tutorial und einem freischaltbaren Musikarpeggiator.
- Spacebox, ein neuer Modus, in dem du Planeten generieren und mit denen spielen kannst ohne zu verlieren. Verbessere deine Fähigkeiten, setze deinen Stress frei oder lass die jüngeren Kinder spielen.
Eliss lässt sich jetzt erstmals auch auf dem iPad spielen, synchronisiert den Spiel-Fortschritt mit dem Gamecenter und gibt sich Mühe mit der musikalischen Untermalung. Wenn ihr wissen wollt, worauf ihr euch mit Eliss einlasst, dann schaut euch das unten eingebettete Video der ersten Eliss-Ausgabe von 2009 an.
Ein Punkt ist uns wichtig: Unabhängig davon, ob Eliss euren Geschmack treffen sollte, sorgen Investitionen in unkonventionelle Ein-Mann-Projekte langfristig wahrscheinlich eher für ein vielseitiges Angebot im App Store, als stetige Belohnung großer Spiel-Studios, die sich die Neuauflage altbekannter Genre-Größen gut bezahlen lassen.