Vereinzelte Probleme mit dem Annäherungssensor des iPhone 4
Die gestern von Macrumors zusammengefassten Beschwerden zum Annäherungssensor des iPhone 4 sollten nicht all zu ernst genommen werden. Weder ist uns bislang ein Modell der neuen Geräte-Generation untergekommen auf dem sich die, u.a. in Apples Support-Forum beschriebenen Probleme reproduzieren ließen, noch deuten eure (in der Regel sehr treffsicheren) Leser-Tipps darauf hin, dass es sich bei den Aussetzern des Annäherungssensors um ein weit verbreitetes Problem handeln könnte.
„While many users have reported being unable to replicate the issue, suggesting that it may not be a universal fault, a significant number of users are experiencing proximity sensor-related problems.“
Worum es geht: Wie schon die älteren Generationen setzt auch das iPhone 4 auf einen IR-Annäherungssensor der die Nähe des Telefons zum Gesicht erkennt und dafür sorgt, das Display bei aktiven Telefonaten auszuschalten. An die Wange gehalten hilft der durch den Annäherungssensor deaktivierte iPhone-Bildschirm dann beim Stromsparen. Vereinzelt, so die Nutzer-Berichte bei Macrumors, soll es beim Sensor im iPhone 4 nun zu Aussetzern kommen. So scheinen manche Geräte schlichtweg zu „vergessen“ das Display nach dem Telefonat wieder zu aktivieren, oder bleiben die ganze Zeit – unabhängig von laufenden Gesprächen – hell und reagieren nicht auf den Geräte-Kontakt am Kopf.
Für die von der Macworld aufgezählten Fehlerbehebungsstrategien braucht es keinen Raketenwissenschaftler. Derzeit empfiehlt der Apple Support das Zurücksetzen der iPhone-Einstellungen (ein Tipp den jeder zweite Anrufer auf jedes zweite Problem erhalten dürfte).
Ähnliche Erfahrungen? Wir freuen uns über euer Feedback in den Kommentaren. – via iphoneclub.nl