Verbrauchtes Datenvolumen: Unstimmigkeiten zwischen iOS und Anbieter
Um seine Nutzer mit einer Übersicht auf den monatlich Datenverbrauch zu versorgen, zeigt das iPhone in seinen System-Einstellungen das angefallene Datenaufkommen der letzten Tage an.
Regelmäßig zurückgesetzt – wir empfehlen eine Kalendererinnerung, immer zum Start eures Abrechnungszeitraumes – lässt sich hier nicht nur der Datenverbrauch pro App einsehen, iOS listet auch den insgesamt angefallenen Datendurchsatz.
Die System-Einstellungen informiert unter Einstellungen -> Mobiles Netz -> MobileDatennutzung zudem über die von Apples System-Diensten genutzten Megabyte und listet darüber hinaus auch den Verbrauch schon wieder deinstallierter Applikationen auf.
Die Rechen-Ergebnisse des iPhone-Betriebssystems stimmen jedoch nicht immer mit den MB-Zahlen überein, die von eurem Mobilfunkbetreiber notiert wurden.
Ein Beispiel: Die Datenverbrauchsanzeige der Telekom
So berichtet uns Markus von regelmäßigen Unstimmigkeiten zwischen der von iOS 7 und der von O2 kalkulierten Datennutzung:
In meinem Datentarif bei O2 habe ich 500 MB ungedrosseltes Volumen. Um den Überblick über bereits verbrauchtes Volumen zu haben, setze ich den Zähler des iPhones (Einstellungen -> mobiles Netz) immer am Abend VOR einem neuen Abrechnungsmonat (bei mir immer der 13.) zurück. […] Gleichzeitig vergleiche ich den Verbrauch über die O2-App, welche eine Zeitverzögerung von 3-12 Stunden angibt.
Die O2-App zeigt etwa 5% mehr Verbrauch an als das iPhone. Ich habe keine Multi-Card oder Ähnliches, so dass der Verbrauch nicht aus einer anderen Quelle stammen könnte. Zeigt das iPhone demnach stattgefundenen Datenverbrauch nicht an oder rechnet O2 mehr Verbrauch ab als tatsächlich stattgefunden hat? Eigentlich müsste es ja aufgrund des bereits am Vorabend stattgefundenen Zurücksetzens des internen Zählers des iPhones und der zeitverzögerten Anzeigen der O2-App genau anders herum sein. Ich nutze ein iPhone 5s, 64 GB und die aktuelle iOS Version 7.04 ohne Jailbreak.
Eine Zuschrift, die wir zum Anlass nehmen wollen in die Runde zu Fragen: Prüft auch ihr euren Datenverbrauch regelmäßig? Treten (ebenso erhebliche) Unterschiede zwischen den iOS-Angaben und euren Provider-Informationen (bei der Telekom lassen sich diese etwa auf pass.telekom.de einsehen) auf?