Verbraucherzentrale rät: iOS Werbe-ID oft zurücksetzen
Die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen empfiehlt das regelmäßige Zurücksetzen der Werbe-ID aktueller iPhone-Einheiten. Nutzer, die Apples anonymen Fingerabdruck ab und an erneuern, würden den Werbeanbietern so das Tracking erschweren.
Apple hatte die zufällig ausgewürfelte Werbe-ID mit iOS 7 eingeführt um den Online-Vermarktern so ein anonymes Tracking zu ermöglichen, bietet seinen Anwendern in den iOS-Systemeinstellungen aber die Möglichkeit, die ID neu generieren zu lassen oder das Tracking komplett zu deaktiveren.
Apple erklärt die Funktion, die keinen Einfluss auf die Menge der im Netz eingeblendeten Werbung hat, aber dafür sorgen kann, dass keine interessenbasierten Banner angezeigt werden.
Mit iOS 7 wird der Einsatz der Ad-ID aktiviert, einer temporären Gerätekennung, mit denen Apps Ihnen mehr Kontrolle über interessenbasierte Werbeschaltung durch Werbefirmen geben. Wenn Sie festlegen, dass das Ad-Tracking eingeschränkt werden soll, dürfen Apps die Ad-ID nicht verwenden, um Ihnen interessenbasierte Werbung zu senden. Die Ad-ID eines Geräts kann jederzeit zurückgesetzt werden. Des Weiteren ermöglicht iAd, dass unabhängig vom benutzten Gerät für Ihre Apple-ID keine interessenbasierten Anzeigen geschaltet werden.
Die Verbraucherzentrale NRW empfiehlt nun den regelmäßigen Reset der Einstellungen. Diese finden sich in den iOS Einstellungen unter Datenschutz > Werbung > Ad-ID zurücksetzen.