iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 27 228 Artikel
   

Verbindungsdaten, Privatsphäre und Lese-Empfehlungen: Die Positionsdatenabfragen der Berliner Polizei

Artikel auf Mastodon teilen.
101 Kommentare 101

Auch wir gehören zu den Berlinern, denen beim Blick auf den Aufmacher der Boulevardzeitung B.Z. heute beinahe schlecht geworden ist. Während sich die auflagenstärkste Lokalzeitung der Hauptstadt noch im April 2011 unter der Überschrift „Big Brother Apple“ über die lokal gespeicherten Positionsdaten (wir berichteten) des iPhones echauffiert, nickt die Axel-Springer Tochter heute die massenhafte Funkzellenabfrage der Berliner Polizei ab.

Im Rahmen der Fahndung nach Autobrandstiftern wertete die Polizei 2009 mehrere Millionen Verbindungsdaten aus und überprüfte knapp 1000 Telefonnutzer ohne deren Wissen. Ein wesentlich gröberer Eingriff in die Privatsphäre der betroffenen (iPhone)-Nutzer als Apples Geodaten-Handhabe – gleichzeitig leider auch ein medial unterrepräsentierter Vorfall. Auf dem LKA-Zwischenbericht fehlt das Apfel-Logo.

Heute nun hat sich der Tagesspiegel dem Fall gewidmet, bei dem sich die „Polizei nach einem Autobrand in Friedrichshain die Handydaten von 13 Funkzellen in Tatortnähe geben ließ – samt Rufnummern von Anrufern und Angerufenen, Uhrzeit und Gesprächsdauer.“ und ergänzt die am Donnerstag veröffentlichte, hervorragend recherchierte Netzpolitik-Abhandlung zum Thema: „Was Vorratsdatenspeicherung wirklich bedeutet„. Beide Artikel wollen wir als ausgesprochene Lese-Empfehlung in die Runde werfen:

„Der Skandal um die massenhafte Auswertung von Mobilfunk-Daten in Dresden hat unsere Warnungen und Befürchtungen bestätigt: Ist die Vorratsdatenspeicherung einmal da, werden die Daten auch freizügig verwendet.

Dass die Dresdner Aktion nur die Spitze des Eisbergs ist, verdeutlicht ein neuer Fall aus Berlin. Wir haben Akten (PDF) erhalten, die eine weitere massenhafte Abfrage von Mobilfunk-Daten belegen. Ende 2009 haben Polizei und Staatsanwaltschaft die “Erfassung und Übermittlung sämtlicher Verkehrsdaten und Verbindungsdaten” eines Stadtgebiets angefordert und bekommen.“

Lesen:

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
24. Jan 2012 um 17:43 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Borlabs Cookie - Testumgebung aktiviert!
    101 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    101 Comments
    Oldest
    Newest Most Voted
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 27228 Artikel in den vergangenen 6554 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie EinstellungenBorlabs Cookie - Testumgebung aktiviert!   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven