iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 27 228 Artikel
   

Verärgerte Nutzer: Quizduell leidet unter automatischen App-Store-Weiterleitungen

Artikel auf Mastodon teilen.
70 Kommentare 70

Die App Quizduell erfreut sich seit Wochen großer Beliebtheit und rangiert dementsprechend permanent ganz oben in den App-Store-Charts. Seit diesem Wochenende kämpfen die Entwickler der App allerdings mit massiven Problemen durch automatische App-Store-Weiterleitungen.

500

Unzählige Nutzer beschweren sich darüber, dass sie während des Spiels ohne ihr Zutun zu einer Dating-App im App Store geschickt werden. Und als wäre dies nicht schon ärgerlich genug, läuft währenddessen auch noch die Zeit weiter und die Quizduell-Ergebnisse werden dementsprechend negativ beeinflusst.

Wir können den Ärger der Spieler nur zu gut verstehen, allerdings geben wir zu bedenken, dass die Quizduell-Entwickler hier höchstwahrscheinlich keine Schuld trifft. Das Problem mit automatischen Weiterleitungen in den App Store ist ja inzwischen längere Zeit bekannt, unter anderem war auch unsere App oder die Auktionsplattform ebay davon betroffen und es scheint, als habe auch Apple die Problematik im Auge.

Manipulierte Werbebanner

Ursache für diese Weiterleitungen sind unseriöse Werbekunden, die entsprechend manipulierte Anzeigen über die über Werbenetzwerke wie Google Adsense buchen. Um das Ganze zu stoppen muss der Anbieter wissen, welche Anzeige dafür verantwortlich ist. Im aktuellen Fall wird höchstwahrscheinlich nicht offen für die Dating-App geworben, sondern der hinterlistige Code dürfte in einer unscheinbaren Anzeige versteckt sein. Betroffene Anbieter müssen daher zunächst herausfinden, welche Werbeanzeigen manipuliert sind, erst dann können diese gesperrt oder beim Werbenetzwerk gemeldet werden.

Der aktuelle Zustand ist für Quizduell-Spieler sicherlich extrem ärgerlich, aber ihr könnt davon ausgehen, dass dies keinesfalls im Interesse der in Schweden ansässigen Entwickler der App ist und dort vermutlich bereits alle Hebel in Bewegung gesetzt wurden, um dem Ärger ein Ende zu bereiten.

Mehr zum Thema:

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
02. Mrz 2014 um 16:43 Uhr von chris Fehler gefunden?


    Borlabs Cookie - Testumgebung aktiviert!
    70 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    70 Comments
    Oldest
    Newest Most Voted
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 27228 Artikel in den vergangenen 6613 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie EinstellungenBorlabs Cookie - Testumgebung aktiviert!   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven