In 30 Minuten halber Akku
USB-C-iPhone-Schnellladekabel von Anker kommen im März
Die nächsten Wochen und Monate halten einige Neuerungen auf dem Markt für iPhone-Ladekabel bereit. Anfang Februar werden die neuen und günstigen LILLHULT-Kabel von IKEA in den Versand gehen und ab März wird mehr Wettbewerb im Bereich der USB-C-zu-Lightning-Kabel für bessere Preise sorgen. Bislang wird für das schnelle iPhone-Laden über USB-C ja Apples Original-Kabel vorausgesetzt, künftig lässt der iPhone-Hersteller hier auch Drittanbieter zu. Erste Ankündigungen haben wir ja bereits von Belkin gesehen, allerdings mit ähnlichen Preisvorstellungen wie Apple.
Der Zubehörhersteller Anker hat nun seinerseits den Eintritt in dieses Segment zu deutlich attraktiveren Konditionen angekündigt. Von März an will Anker in seinen Produktlinien Powerline und Powerline+ USB-C-zu-Lightning-Kabel anbieten, die speziell mit Blick auf die Schnellladefunktion des iPhone entwickelt wurden und preislich bei 12,99 Euro beginnen – also quasi die Hälfte des Apple-Preises.
Ankers erste Produktlinie von USB-C auf Lightning Kabeln bietet einige der langlebigsten Kabel für iPhone-Nutzer. Das Powerline+ USB-C auf Lightning Kabel verfügt über ein Kabel, das in ein Aluminiumgehäuse gehüllt und mit Ankers berühmtem geflochtenem Nylon verstärkt ist, was es zum robustesten Kabel für zu Hause oder unterwegs macht. Die zweite Option ist die Standard-Powerline-Version, ein mit Aramidfasern ummanteltes USB-C auf Lightning-Kabel für zusätzliche Festigkeit und eine um das 5-fache höhere Biegelebensdauer als jedes andere Kabel auf dem Markt.
In Verbindung mit einem passenden USB-C-Netzteil lässt sich mit diesen Kabel der Akku des iPhone in nur einer halben Stunde um bis zu 50 Prozent aufladen. Vorausgesetzt wird hier ein USB-C-Adapter mit 30 Watt Power-Delivery-Leistung. Anker wird mit dem Powerport Atom PD 1 ein extrem kompaktes und energieeffizientes eigenes Netzteil anbieten, das diesem Standard entspricht. Der geplante Verkaufspreis für das Netzteil liegt bei 34,99 Euro.