US-Behörden suchen über Smartphone-Hersteller Zugang zu verschlüsselten Daten
Dem amerikanischen Onlinemagazin Ars Technica liegen Dokumente vor, nach denen US-Behörden Apple und wohl auch andere Smartphone-Hersteller dazu verpflichten wollen, sie bei der Durchsuchung verschlüsselter bzw. gesperrter Geräte zu unterstützen. Die Behörden berufen sich für diesen Zweck auf den „All Writs Act„, ein Gesetz aus dem Jahr 1789, das es Gerichten erlaubt, Personen oder Unternehmen in einer Art einstweiliger Verfügung zu dieser Unterstützung zu verpflichten.
(Bild: Mark Van Scyoc / Shutterstock.com)
Auslöser sind zwei aktuelle Dokumente, in denen entsprechende Unterstützung gefordert wird, eines davon beschreibt im Detail, dass es sich bei dem betroffenen Gerät um ein iPhone 5S handelt und ersucht die Möglichkeit, Apple zur Unterstützung bei der Entsperrung zu verpflichten.
Because the iPhone is locked, law enforcement agents are not able to examine the iPhone as commanded by the search warrant. Apple Inc, the manufacturer of the iPhone, may have the capability of bypassing the iPhone’s lock. This Application seeks an order requiring Apple to use such capability, so as to assist agents in complying to the search warrant.
Grundsätzlich spricht offenbar nichts dagegen, die alte Rechtssprechung auch heute noch anzuwenden. Laut dem amerikanischen Jurist Jonathan Mayer haben US-Behörden mit der selben Argumentation bereits Google dazu verpflichtet, ein Android-Nutzer-Kennwort zurückzusetzen, um Zugriff auf ein Mobilgerät zu erhalten.
Apple könnte sich derartigen Verfügungen entziehen, wenn das Unternehmen in der Tat keinerlei Möglichkeit hat, Zugang zu den gewünschten Daten zu schaffen. Dies ist laut einem Apple-Statement vom 18. September diesen Jahres auch der Fall:
Auf Geräten die mit iOS 8 betrieben werden, sind persönliche Daten wie Fotos, Nachrichten (inklusive deren Anhänge), E-Mails, Kontakte, die Anruf-History, Inhalte aus iTunes, Notizen und Erinnerungen durch den Nutzer-Passcode geschützt. Anders als unseren Konkurrenten ist es Apples nicht möglich den festgelegten Passcode zu umgehen – wir können daher nicht auf die gesicherten Daten zugreifen. Wir haben so keine Möglichkeit auf die Ersuchen von Strafverfolgungsbehörden zu reagieren, die uns darum bitte, Daten von einem Gerät zu extrahieren, das unter iOS 8 läuft.