Urteil mit Signalwirkung: Apple muss nicht entschlüsseln
Im öffentlich ausgetragenen Konflikt mit dem FBI hat Apple jetzt einen ersten Etappensieg für sich verzeichnen können. Ein Richter in New York entschied (PDF), dass man das Unternehmen nicht verpflichten könne ein verschlüsseltes iPhone zu entsperren.
Bei dem aktuellen Urteil handelt es sich zwar nicht um den Fall der Terrorismus-Verdächtigen von San Bernadino, sondern um eine Drogen-Geschichte, Prozessbeobachter sprechen dem Verfahren jedoch eine Signalwirkung zu, die sich auch auf den noch zu verhandelnden Terrorfall auswirken könnte.
Glenn Greenwald kommentiert:
In a formulation extremely favorable to Apple, the judge wrote that the key question raised by the government’s request is whether the AWA allows a court “to compel Apple — a private party with no alleged involvement in Feng’s criminal activity — to perform work for the government against its will.”