Unnötige Kosten vermeiden
Urlaubsvorbereitung: Google Maps Offline-Karten laden
Mit Blick auf die bevorstehende Urlaubszeit wollen wir euch an die Möglichkeit erinnern, Kartenausschnitte in Google Maps für die Offline-Nutzung zu speichern. Auf diese Weise könnt ihr die App vor Ort nutzen, ohne euer Datenvolumen zu beanspruchen. Dank der neuen EU-Regelungen hat sich die Situation in Europa zwar etwas entspannt, daher ist diese Option vor allem dann von Interesse, wenn ihr Europa verlasst.
Im Hauptmenü von Google Maps findet ihr den Eintrag „Offlinekarten“. In diesem Bereich könnt ihr vorhandene, für die Offline-Nutzung gespeicherte Karten verwalten oder auch neue hinzufügen. Letzteres geschieht über den Menüpunkt „Benutzerdefinierte Karte“. Hier habt ihr die Möglichkeit, das gewünschte Gebiet auszuwählen und die Kartendaten im Anschluss auf euer iPhone zu laden.
Beim Download wird übrigens nicht nur das klassische Kartenmaterial für die Offline-Nutzung gespeichert, sondern auch interessante Orte im ausgewählten Gebiet. Auf diese Weise habt ihr dann beispielsweise auch die Möglichkeit, ohne Internetverbindung nach Restaurants oder Sehenswürdigkeiten zu suchen. Allerdings sind die hier als Ergebnis angezeigten Informationen limitiert, da erweiterte Informationen wie Bewertungen oder Speisekarten in der Regel eine Internetverbindung voraussetzen. Google Maps weist mit einem Offline-Symbol und dem Zusatz „Eingeschränkte Infos“ auf diesen Umstand hin.