"Alte Hasen" vermissen Funktionen
Update verärgert: Spotify-Nutzer wechseln zu Apple Music
Eigentlich lief es für Spotify ganz gut. Erst Ende April knackte der Musik-Streaming-Dienst die magische Grenze von 100 Millionen Premium-Abonnenten und schloss das erste Quartal unterm Strich durchweg mit positiven Zahlen ab.
Apple hingegen hörte im vergangenen Jahr damit auf, die aktuellen Abonnenten-Zahlen von Apple Music zu kommunizieren und lancierte nur noch lokale Bodengewinne.
Die letzten halbwegs verwertbaren Apple Music-Zahlen kommen aus dem vergangenen Dezember. Damals zählte Cupertino 56 Millionen aktive Apple Music-Konten – gab jedoch schon nicht mehr an, wie viele davon von kostenfreien Testnutzern eingesetzt wurden. Die letzten verlässlichen Zahlen sind vom April 2018: Vor über einem Jahr zählte Apple hier 40 Millionen zahlende Abonnenten.
Eine Kennziffer, die nach dem kürzlich vorgenommenen Design-Umbau bei Spotify jetzt wieder wachsen dürfte. Dies legt die große Anzahl an Wortmeldungen unzufriedener Spotify-Nutzer nahe, die sich seit dem Juni-Update in der App des Musik-Streamers nicht mehr zurechtfinden und ihrem Unmut unter anderem im offiziellen Spotify-Forum Luft machen.
So rückt Spotify nun zwar seinen Podcast-Bereich in den Vordergrund, hat die Wege zu anderen Inhalten dafür aber verlängert bzw. komplett aus der App entfernt.
Und nicht nur bei Spotify, auch an anderen prominenten Orten wie etwa dem Community-Portal Reddit schlagen die Wellen hoch. Hier heißen Apple Music-Nutzer nicht nur die ehemaligen Spotify-Abonnenten willkommen, sondern listen in Diskussionssträngen wie Bring Back old Spotify! auch die in der verschlankten Spotify-App nun fehlenden Funktionen.
Frage in die Runde: Wie habt ihr euch mit dem neuen Spotify-Design arrangiert?