Update-Schutz: OS X Tipp für gehackte Geräte
Während die einen das gestern veröffentlichte Firmware-Update bereits sehnsüchtig erwartet haben, dürften alle Besitzer der US-Variante des iPhones sowie die User mit ga-jailbreakten T-Mobile Geräten, den Update-Button in Zukunft meiden, wie der Teufel das Weihwasser.
Zurecht, wie die Vergangenheit gezeigt hat. Das Firmware-Update auf 1.1.3 ist resistent gegen alle bislang bekannten Unlock-Methoden (inklusive der Turbo-Sim und ähnlichen Chips), lässt sich ohne gültigen Vertrag nicht aktivieren und erlaubt weder den SSH-Zugriff, noch die Installation weiterer 3rd-Party Tools.
Das im Hinterkopf, haben wir einen guten Tipp von Malte für euch. Taucht man auf seinem Mac in das Terminal ein, lassen sich neue Berechtigungen für den Ordner setzten, in dem iTunes die iPhone Software-Updates ablegt. Mit dem Befehl:
chmod 400 ~/Library/iTunes/iPhone\ Software\ Updates/
verweigert ihr iTunes den Zugriff auf diesen Ordner und könnt euch so sicher sein, dass auch im Hintergrund keine neuen Software-Versionen geladen werden.