Update: Quickoffice mit Zugriff auf MobileMe & Co.
Mit dem Update auf Version 3.0 wurde das iPhone-Officepaket Quickoffice (7,99 Euro) um die Möglichkeit erweitertert, auf die eigenen Google Docs sowie in einer Dropbox oder bei MobileMe abgelegte Daten zuzugreifen.
Mit Quickoffice lassen sich Word- und Excel-Dateien erstellen, öffnen und bearbeiten (Office 97-2008, .doc, .docx, .txt). Das iPhone kann für den Zugriff auf die Dateien als Laufwerk ins lokale Wi-Fi-Netz eingebunden, erstellte Dokumente können per E-Mail verschickt werden.
Kritik am Update hagelt es derzeit allerdings noch ordentlich: Anwender berichten über Probleme beim Zugriff auf Google Docs, zudem müssen die Anmeldedaten für Google und MobileMe offensichtlich in einem extra zu erstellenden QuickOffice-Konto auf den Quickoffice-Servern hinterlegt werden – dies erfordert eine zu große Portion Vertrauen in den Anbieter. (Danke Michael, Nils)
Eine etwas günstigere Alternative wäre das hier von uns vorgestellte Paket Office2 (4,99 Euro) mit den weitgehend gleichen Funktionen. Wie Hans-Jörg in den Kommentaren ergänzt, lassen sich im Gegensatz zu Quickoffice damit jedoch keine E-Mail-Attachments direkt bearbeiten.