Unter der Haube: Die iOS-Diagnosedaten und die beliebtesten iOS-Libraries
Die beliebtesten iOS-Libraries
Bewaffnet mit einem jailbroken iPhone und dem Debugging-Werkzeug Flex hat der Entwickler Ryan Olson die 100 populärsten Gratis-Applikation des amerikanischen App Store geladen um anschließend eine Frage zu beantworten: Welche iOS-Bibliotheken kommen in den derzeit beliebtesten Anwendungen am häufigsten zum Einsatz?
Durchschnitt: Eine iOS-App setzt auf 1175 Klassen
Seine Ergebnisse fast Ryan in diesem Blogeintrag in nur zwei Graphen zusammen. Die mit Abstand populärste Programm-Bibliothek ist Facebooks iOS-SDK zur Anbindung eigener Apps an das soziale Netzwerk. Dieses kommt in immerhin 67 der 100 überprüften Applikation zum Einsatz. Ebenfalls unter den Top-10: Die zur Nutzung der Hand-Off-Funktion vorausgesetzte Reachability-Library, sowie die Statistik-Bibliotheken von Google und Flurry.
Im Schnitt hat Ryan 1175 Klassen in den geprüften Applikationen ausmachen können. Einziger Ausreißer hier: Die offizielle Facebook-Anwendungen mit sage und schreibe ~18.000 Klassen.
Die iOS-Diagnosedaten
Der Autor Joe Caiati hat sich nicht mit den von der Entwickler-Community eingesetzten Programmier-Werkzeugen beschäftigt, sondern mit den Fehlerberichten, die von iPhone und iPad automatisch erstellt werden. Abgelegt in den System-Einstellungen unter Einstellungen > Datenschutz > Diagnose und Nutzung > Diagnose- und Nutzungsdaten, sammeln eure Geräte hier kurze Notizen zu System-Problemen, die im alltäglichen Einsatz aufgetreten sind.
Programmabstürze, unerwartet hohe Speicherauslastungen und Events wie etwa das Fehlen angefragter Ressourcen werden hier protokolliert und (falls von euch aktiviert) in unregelmäßigen Abständen an Apple übermittelt.
Eine Übersicht, welche Protokolldateien euer iPhone erstellt und wie sich der Inhalt deuten lässt, hat Joe Caiati hier zusammengestellt. Die ausgesprochene Empfehlung: Übermittelt die Fehlerberichte.
If you enabled diagnostics data, Apple will periodically create logs and send them anonymously to their servers for examination. Each time Apple does this, it creates an “awdd” log in that list. If you didn’t realize you have enabled this feature, just back out one screen in the Diagnostics & Usage section and toggle it off. Though I’d recommend you keep it on, including the “Share With App Developers” section because it helps resolve bugs a lot faster.