Unsicher, veraltet und ohne Support: Das Update-Dilemma im Android-Land
Sicher, gibt es viele gute Gründe für den Kauf eines Android-Smartphones: Große Displays etwa, Googles Voice Actions oder die vergleichsweise kostengünstigen Geräte-Preise. Wer jedoch Wert auf einen zuverlässigen Software-Support legt, ist mit einem iPhone weit besser aufgehoben als mit der Google-gestützten Konkurrenz.
Ein Bauchgefühl, das Michael Degusta jetzt mit einer detaillierten Analyse aller Android-Smartphones untermauert, die bis Mitte 2010 über amerikanische Verkaufstresen gereicht wurden.
I went back and found every Android phone shipped in the United States up through the middle of last year. I then tracked down every update that was released for each device – be it a major OS upgrade or a minor support patch – as well as prices and release & discontinuation dates. I compared these dates & versions to the currently shipping version of Android at the time. The resulting picture isn’t pretty – well, not for Android users.
Fast alle der von Michael aufgespürten Geräte-Modelle befinden sich momentan noch in Laufzeitverträgen und fast keins der Telefone kann mit einer aktuellen Version des Android-Betriebssystem ausgestattet werden. Eine Hand voll bitterer Wahrheiten im Überblick:
- Auf 7 der 18 untersuchten Geräte lief niemals eine aktuelle Android-Version.
- 10 der 18 Geräte lagen mindesten zwei große Versionsnummern hinter der aktuellen Android-Software zurück.
- Für 11 der 18 Geräte wurde der Software-Support bereits im ersten Jahr nach ihrer Veröffentlichung eingestellt.
- 15 der 18 Geräte verstehen sich nicht auf „Gingerbread“, Googles Android OS vom Dezember 2010.
Eine Liste die sich noch um zahlreiche Negativ-Beispiele fortsetzen lassen könnte und vor allem zwei Punkte unterstreicht: Bei großen Sicherheitslücken dürften Android-Geräte vergebens auf ein fehlerbereinigendes Update warten. Und: Entwickler von Android-Apps können nicht davon ausgehen, dass die Mehrheit ihrer Kunden auf die gleiche Firmware-Version setzt.
iPhone-Kunden hingegen dürften auch zukünftig noch langfristig gut versorgt werden. Das iPhone 3GS wurde im Juni 2009 vorgestellt und lässt sich auch heute noch mit der aktuellsten Betriebssystem-Version betreiben. Ein Umstand der für schnelle Updates sorgt: Gut eine Woche nach Ausgabe des iOS 5 war Apples neues Betriebssystem bereits auf jedem 3. iOS-Gerät installiert.