Frage in die Runde
Unerwünschte Werbeanrufe: iPhone-Apps versprechen Spam-Überprüfung
Hand aufs Herz: Die Deutschland-Verfügbarkeit der sogenannten „Call Directory App Extensions“ hatten wir bislang noch überhaupt nicht auf unserem Radar. Zwar können wir uns vage daran erinnern, dass Apple mit iOS 11 erste Fundamente schaffte, um Werbeanrufe und Spam-SMS automatisiert zu identifizieren und zu filtern, ausprobiert haben wir in diesem Bereich jedoch noch nichts.
Auch das Vorhandensein des Menüpunktes „Anrufe blockieren und identifizieren“ in den iOS-Systemeinstellungen, ist bislang an uns vorbeigegangen. Zumindest bis zur gestern eingegangenen Zuschrift von ifun.de-Leser André.
Habt ihr Erfahrungen gesammelt?
Dieser hat uns auf den Support-Artikel #HT207099 („Spam-Anrufe mit Apps von Drittanbietern erkennen und sperren“) hingewiesen und schreibt:
Hi ifun.de. Ich erhalte seit etwa einer Woche immer wieder Aufrufe aus dem Kongo, Kasachstan oder sonst wo her. Nun habe ich auf der Support-Seite von Apple einen Beitrag dazu gefunden. Gekommen bin ich drauf, da mir der Support meines Providers sagte, dass es solche Apps für iOS nicht gibt. Und nun sehe ich, dass das nicht stimmt. Das ist mir bis dato noch gar nicht bewusst gewesen, dass es diese Möglichkeit gibt, per Drittanbieter-App sperren zu setzen. Habt ihr schon Erfahrungen mit solchen und wenn ja, könnt ihr eine Applikation empfehlen?
Die beiden abschließenden Fragen müssen wir leider verneinen, wollen die Frage aber direkt an euch durchreichen: Habt ihr bereits Erfahrungen mit den im App Store verfügbaren Anwendungen sammeln können und könnt deren Einsatz empfehlen bzw. davon abraten?
Unter anderem bieten sich hierzulande die folgenden Kategorie-Vertreter an, die fast alle auf ein Freemium-Modell mit kostenlosen Basisfunktionen und kostenpflichtigen Premium-Updates der Nummern-Listen setzen: