Schlagzeilen-Trash
Überfällig: Springer stellt Kompakt-App ein
Fast keine App Store-Neuvorstellung haben wir im Laufe der vergangenen Jahre so harsch kritisiert wir den Start der Kompakt-Applikation im Frühjahr 2014.
ifun.de am 27. Mai 2014:
Halbnackte Fotos vom dicksten Mann der Welt – gestern gestorben, egal. 10 sexy Promi-Frauen. Die Info, dass Ausländer irgendwo in der dritten Welt zu wenig Geld verdienen. Das Zitat des Tages von Papa Schlumpf und hastig kopierte Twitter-Fotos von Babys mit angemalten Augenbrauen. Die heute vom Springer-Verlag vorgestellte Nachrichten-App KOMPAKT ist ein Desaster.
Jetzt verabschiedet sich das wild zusammengewürfelte Nachrichten-Häppchen-Angbot, das sich zwischenzeitlich mit dem Namenswechsel hin zu KMPKT noch mal neu zu positionieren versuchte, komplett aus dem App Store.
Zukünftig wird die Buzzfeed-Kopie für Teenager in die neue Webseite der WELT integriert und soll sich dann nicht mehr mit konkurrierenden Applikationen wie etwa dem F.A.Z-Download „Der Tag“ messen müssen.
Welche Gründe letztendlich zur bevorstehenden und jetzt auch offiziell angekündigten Abschaltung der KMPKT-App geführt haben – Apples Ankündigung, für mehr Qualität im App Store sorgen zu wollen, könnte das Team eventuell zum Rückzug motiviert haben – verrät der Abschiedsbrief der Redaktion leider nicht.
Im Gegenteil: Wer sich die 14 hier veröffentlichten Absätze zu Gemüte führt, dürfte vielmehr davon ausgehen, dass es der KMPKT-App und den verantwortlichen Autoren eigentlich nicht besser gehen könnte:
Erinnerst du dich noch? Ganz am Anfang. Für uns war alles neu, für dich war alles neu, nicht immer hat die Technik einwandfrei funktioniert, aber du hast uns das … nicht mal übel genommen. […] Für uns als Redakteure war es jeden Tag aufs Neue großartig, für so sympathische und aufgeweckte Leser zu schreiben. […] Sind wir traurig? Selbstverständlich. Da steckt viel Arbeit, Aufwand und noch mehr Liebe drin. Weißt du ja. Schließlich haben wir mit unserem Baby noch zwei renommierte Journalisten-Preise abgeräumt […]
Dennoch. Die KMPKT-App wird es bald nicht mehr geben. Die „Inhalte“ sollen ab dem 12. September auf welt.de/kmpkt verwertet werden.