iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 27 228 Artikel
   

UDID-Panne: Daten kommen von amerikanischem Publisher

Artikel auf Mastodon teilen.
18 Kommentare 18

Eine grandiose Analyse. Die auf die Sicherheit mobiler Geräte spezialisierte Firma Intrepidus Group hat sich noch mal ausführlich mit den mehr als einer Million UDIDs beschäftigt, die im Laufe der vergangenen Woche ihren Weg ins Netz fanden (ifun.de berichtete) und – so der begleitenden Text damals – als FBI-Datensatz identifiziert worden waren.

Intrepidus-Mitarbeiter und „long-time security professional“ David Schuetz hat den Datensatz nach doppelten und mehrfach eingetragenen Geräte Kennungen durchsucht und ist dabei auf eine Handvoll Geräte gestoßen, die sich nach weiteren Recherchen eindeutig dem Publisher BlueToad zuordnen ließen.

Wir empfehlen euch die Beschreibung der systematischen Analyse nachzulesen, der Forensik-Bericht hat schon fast einen leichten Krimi-Einschlag, kürzen die Geschichte jedoch ab. Der Datensatz kommt nicht vom FBI sondern vom Verlagshaus BlueToad. Von Intrepidus auf die gefundenen Firmen-Hinweise angesprochen – iPad-Namen wie „Bluetoad Support“, „Bluetoad iPad“, „Client iPad BT“ und mehrere Geräte mit den eindeutigen Namen der Geschäftsführer brachten den Ball ins Rollen – hat der BlueToad-Vorstand den Daten-Diebstahl im Hausblog inzwischen eingeräumt und eine Stellungnahme veröffentlicht.

A little more than a week ago, BlueToad was the victim of a criminal cyber attack, which resulted in the theft of Apple UDIDs from our systems. Shortly thereafter, an unknown group posted these UDIDs on the Internet. At BlueToad, we understand the importance of protecting the safety and security of information contained on our systems. […] We have fixed the vulnerability and are working around the clock to ensure that a security breach doesn’t happen again. In doing so, we have engaged an independent and nationally-recognized security assurance company to assist in our ongoing efforts.

Der US-Nachrichtensender MSNBC bietet auf seiner Webseite ein erstes Interview mit dem BlueToad CEO Paul DeHart an, hat den Clip jedoch nur im Flash-Format vorliegen.

Eine Moral zur Geschichte lässt sich derzeit noch nicht anbieten. Apple hat die iOS-Entwickler bereits vor Monaten dazu aufgefordert die eindeutigen Geräte-Kennungen nicht mehr zu verwenden um so das Tracking einzelner Nutzer über mehrere Applikationen hinweg auszuschließen und wird das Auslesen der UDIDs unter iOS 6 wohl komplett unmöglich machen. Daten-Sammlungen wie das Bluetoad-Archiv dürften in den Hinterzimmern ausgewählter App-Entwickler jedoch zu Hauf herumliegen und könnten uns irgendwann um die Ohren fliegen.

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
10. Sep 2012 um 20:29 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Borlabs Cookie - Testumgebung aktiviert!
    18 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    18 Comments
    Oldest
    Newest Most Voted
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 27228 Artikel in den vergangenen 6554 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie EinstellungenBorlabs Cookie - Testumgebung aktiviert!   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven