Castro-Konkurrent
Ucast: Neue Podcast-App mit großem Update
Die Universal-Applikation Ucast – einen der spannendsten, diesjährigen Neueinsteiger in der Podcast-Kategorie des App Stores – haben wir Ende Juli ausführlich besprochen. Heute haben die Macher des Castro-Konkurrenten ihr erstes großes Update ausgeliefert.
Version 1.3 der ohnehin schon umfangreichen Applikation ergänzt den Funktionsumfang der 15MB großen App um neue 3D Touch-Gesten, die Integration des Podcast-Players in das iOS-Kontrollzentrum und um persönliche Wiedergabelisten, die nun nicht mehr grundsätzlich chronologisch sortiert sind.
Während wir nach wie vor zu großen Fans der von Castro angebotenen Podcast-Verwaltung zählen – hier landen alle neuen Episoden in einer Inbox und müssen von euch archiviert bzw. in die Master-Playlist eingefügt werden – strengt sich Ucast an, ein Podcast-Werkzeug für Power-Nutzer auszuliefern.
Die App unterstützt zwar keine Video-Podcasts, kann dafür aber sowohl Online-Streams abspielen als auch automatische Download anwerfen. Ucast verspricht die Klangwiedergabe zu verbessert (eine Funktion die uns im Einsatz noch nicht aufgefallen ist) und unterstützt Hintergrundaktualisierungen. Innerhalb der bereits abonnierten Podcast lassen sich alte Episoden nachladen, Benachrichtigungen konfigurieren und eine unterbrechungsfreie Wiedergabe starten.
Ucast: Oberfläche und Einstellungen
Nach wie vor gilt: Unterm Strich ist Ucast ein vollausgereifter Podcast-Player, der jedoch auf einen angeschlossenen Online-Dienst bzw. eine iCloud-Synchronisation eurer Abos verzichtet.
Sowohl Ucast als auch Castro verzichten noch immer auf eine CarPlay-Integration. Hier muss aktuell auf Overcast ausgewichen werden.