Twitter: Weniger Nutzer, neue Timeline-Einstellungen
Der 140-Zeichen-Dienst Twitter hat die gestrige Bekanntgabe seiner Quartalszahlen für das vierte Quartal 2015 mit dem Startschuss für die neuen Timeline-Ansicht verbunden – heute wird der Kurznachrichtendienst für beide Aktionen kritisiert.
Twitter: Das Nutzer-Wachstum stagniert
Während sich die Investoren über die erstmals schrumpfende Anzahl an monatlich aktiven Nutzern wundern und darüber staunen, dass Twitter im vergangenen Jahr zwar $419,830 Umsatz pro Mitarbeiter generieren konnte, der Verlust aber dennoch bei -$129,334 pro Nase liegt, stöhnt die Community über die neue Timeline-Ansicht.
Anstatt die Tweets, wie bislang, grundsätzlich chronologisch zu sortieren, setzt Twitter zukünftig Algorithmen ein, die euch nach dem App-Start die „besten Tweets zuerst“ präsentieren sollen.
Twitter-Deutschland erklärt:
Sobald Ihr Twitter öffnet, werden die für Euch wichtigsten Tweets direkt am Anfang Eurer Timeline angezeigt – beginnend mit den aktuellsten Tweets. Direkt darunter werden Euch dann – wie Ihr es gewohnt seid – alle anderen Tweets angezeigt, ebenfalls in umgekehrter chronologischer Reihenfolge. Natürlich könnt Ihr jederzeit Eure Timeline aktualisieren, um alle neuen Tweets zu sehen. Einfach so, wie Ihr es von Twitter kennt und liebt.
Die neue Option zur Anpassung der Timeline steht ab sofort zur Verfügung. Anwender, die die neue Timeline direkt ausprobieren wollen müssen die Einstellungen im Bereich Timeline-Personalisierung setzen und hier „Zeige mir die besten Tweets zuerst an“ auswählen. Laut Twitter soll sich in der Testphase gezeigt haben, dass Anwender die die neue Option nutzen, mehr retweeten und mehr Tweets verschicken.