Twitter mit Autoplay-Videos, ORF zu Apple Music, iPhone-Foto-Preis 2015
Twitter mit Autoplay-Videos
Der Kurznachrichtendienst Twitter hat angekündigt die Vine- und Gif-Inhalte all jener Tweets, die tagtäglich in eurer Timeline auftauchen, zukünftig automatisch abzuspielen und folgt hier dem Vorbild Facebooks.
Zwar verzichten die kleinen Clips bei der automatischen Wiedergabe noch auf ihren Ton (dieser kann mit einem Finger-Tap oder durch Drehen des Gerätes hinzugeschaltet werden) dürften zukünftig aber ordentlich am inkludierten Datenvolumen eurer Mobilfunk-Tarife nagen. Neben dem Eintrag im offiziellen Twitter-Blog, informiert auch ein gesonderter Artikel im Twitter-Blog für Werbekunden über die jetzt eingeführte Neuerung. Hier erklärt der 140-Zeichen-Dienst dann die Motivation der Autoplay-Einführung.
Also starting today, videos will appear in a larger, more media-centric format in timelines. During the autoplay tests we ran, we saw people engaging with videos in this new format at a much higher rate, and our brand and publishing partners saw improved view rates. All of this resulted in lower cost-per-views for marketers and increased video recall by consumers.
iPhone-Foto-Preis 2015
Ihr solltet euch die Sieger-Fotos des Bild-Wettbewerbs „iPhone Photography Awards 2015“ anschauen. Diese warten seit der vergangenen Nach hier auf euren kritischen Blick und stammen von iPhone-Fotografen aus über 120 Ländern weltweit. Im laufenden Jahr kürten die IPPAWARDS erstmals auch vier Gewinner aus Deutschland.
So darf sich der Stuttgarter iPhone-Nutzer Christian Frank über den ersten Platz in der Kategorie Architektur freuen und merkt an:
„Dieses Foto zeigt die Stadtbibliothek Stuttgart. Man findet dort häufig Fotografen, die versuchen, das wunderbare Licht einzufangen, das durch die Bücherregale fällt. An diesem Abend habe ich es geschafft, das Licht, die Architektur des Raumes und die beste Position zusammenzubringen.“
ORF zu Apple Music
Nach unserer Empfehlung zum Audio-Podcast des Hessischen Rundfunks, hier ein kurzer Verweis auf das letzte ZIB-Magazin des ORFs. Auch die Österreicher setzen sich mit Apples Musik-Streaming-Dienst auseinander und haben einige (leider ziemlich unverbindliche) Stimmen aus der Musiker-Community eingefangen.
(Direkt-Link)