Tweetie 2 und das Problem der fehlenden Upgrade-Möglichkeit
Bislang gibt es Tweetie 2 nur für ausgewählte Beta-Tester, doch bereits vor der Zulassung zum AppStore sorgt der angekündigte Nachfolger der Twitter-Clients Tweetie (AppStore-Link) für Diskussionsstoff. So hat Tweetie-Entwickler Loren Brichter im Haus-Blog seiner Softwareschmiede Atebits bereits versprochen, dass Tweetie 2 als Update für alle Nutzer der ebenfalls verfügbaren Mac-Applikation kostenlos erhältlich sein wird – im gleichen Atemzug jedoch angekündigt die iPhone-Applikation als neue App zu präsentieren und abermals $2,99 zu verlangen.
„Tweetie 2 for Mac will be a completely free upgrade. (So if you haven’t already grabbed a license, feel free to do so). On the other hand, Tweetie 2 for iPhone will be a whole new app. And while it’s arguably worth a lot more, I’m keeping the price exactly the same: $2.99.„
Eine Entscheidung die, berechtigt oder nicht, für Kritik sorgte. Nun widmet sich Mac-World Redakteur Dan Moren der Causa-Tweetie und verweist auf die fehlende Upgrade-Option für Entwickler:
„The App Store, you see, has very strict rules on pricing. Among those is “no paid updates.” It’s an all-or-nothing proposition: either every upgrade to an application is free for everybody, regardless of how much work the developer puts into it, or the upgrade is delivered as a “new” application that everybody has to pay for it. „
Ein lesenswerter Artikel. Der die folgenden Fragen aufwirft: Sollten einmal erworbene AppStore-Applikationen „lebenslang“ kostenlose Updates bereitstellen müssen? Sollte Apple die Möglichkeit bezahlbarer Upgrades anbieten? Und: Würdet ihr bereits gekaufte Applikationen erneut erwerben wenn die Zusatz-Features stimmern?