TV-Tipp Dienstag 20:15: „Das Coolness-Diktat“ – ARTE-Doku über Apple
Auch wenn die Programm-Beschreibung neben der üblichen Cliché-Rezitation nicht viel zu bieten hat, wir blicken zuversichtlich auf ARTEs für morgen angesetzte Eigenproduktion „Das Coolness-Diktat„. Die französische 2011-Dokumentation versucht auf knapp einer Stunde die folgende Frage zu beantworten: Wie hat es die Firma Apple, die in einer bescheidenen Garage in Kalifornien ihren Anfang nahm und zu einem weltweit agierenden Konzern aufgestiegen ist, geschafft, die Kunden selbst zu den effizientesten Missionaren der Marke zu machen?
Nach der Ausstrahlung am Dienstag wird „Das Coolness-Diktat“ sieben Tage zum Abruf in der ARTE-App bereitstehen. Tizi– und Tivizen-Besitzer können live vom iPhone aus zuschauen. Danke Karsten.
Weltweit verkauft die Firma Apple Computer und Telefone. Das tun andere Firmen auch, aber keine hat dieses spezielle Image, neben dem praktischen Nutzen auch ein bestimmtes Lebensgefühl mitzuliefern. So fühlt sich der Käufer als Angehöriger der Apple-Familie, einer Gemeinschaft von Künstlern und Nonkonformisten. Wie ist es Steve Jobs, dem kürzlich verstorbenen genialen Erfinder der kalifornischen Marke gelungen, seinen Produkten diese außergewöhnliche Position zu verschaffen?