TV: ProSieben und ZDFinfo widmen sich Apple
Sowohl der private Fernsehsender ProSieben als auch die ZDF-Tochter ZDFinfo konzentrieren sich in der 46. Kalenderwoche auf den Computerkonzern aus Cupertino und widmen Apple zwei Ausstrahlungen, von denen sich die 16 ProSieben-Minuten bereits in der Mediathek des privaten Senders einsehen lassen.
Solltet ihr eure Freizeit jedoch wertschätzen, dann tut euch einen großen Gefallen und ignoriert die pompös angekündigte Apple-Sendung.
Der bunte Infotainment-Beitrag beschränkt sich auf das Abhaken der altbekannte Apple-Checkliste: Apple-Anwender trinken lieber Wein und ernähren sich gesünder. Bei Foxxcon werden Chinesen ausgebeutet. Ein berliner Reparatur-Paule schätzt mutig: Die Bauteile des iPhones haben einen geringeren Marktwert als der Verkaufspreis der Gerätes.
Klischee-Kompott: Angerührt vom Galileo-Team
Und überhaupt: Beim Verkaufstest in der Fußgängerzone schneiden die mit Lebensmittellack auf Hochglanz polierten Äpfel für 1€ gar nicht so gut ab, wie die frisch vom Baum gepflückten 50-Cent-Exemplare.
Warum ist dieser Mann [Tim Cook] mit seiner Firma so unglaublich erfolgreich? Dieser Frage sind wir konsequent nachgegangen und haben zum Beispiel entdeckt, dass sie die Tricks der Hirnforschung nutzen! Ja, tatsächlich. […] und stimmt es eigentlich, dass Apple sein Design bei einer deutschen Firma geklaut hat?
Fragen übrigens, die ProSieben ohne Hilfe aus Cupertino beantworten musste. Apple Deutschland lehnte einen Zusammenarbeit mit dem Galileo-Team ab.
Lieber zu ZDFinfo
Unsere Hoffnungen liegen damit bei der ZDF-Tochter ZDFinfo. Diese hat für morgen die Ausstrahlung der Dokumentation „Steve Jobs – Das Genie von Apple“ angekündigt und wird die 45-Minuten-Doku (englischer Originaltitel: Steve Jobs and the Computer Revolution) um 19:30 Uhr zeigen.
Die Geschichte eines Visionärs: die Story von Steve Jobs – erzählt von zahlreichen Kritikern, Kollegen und engen Freunden, die ihn in verschiedenen Schaffensphasen begleiteten. Seine Vision: Der Computer soll ein simples Gerät für jeden sein und auf die User-Bedürfnisse zugeschnitten. Die Dokumentation beginnt und endet mit seiner berühmten Rede von 2005: „Du solltest deiner Vision um jeden Preis folgen, denn du hast nur ein Leben.“