TuMe: Telefónicas Viber-Nachbau bietet eine Timeline, Gratis-Gespräche, Text- und Foto-Austausch
Warum gerade die spanische Telefónica, eines der weltweit größten Telekommunikationsunternehmen und hierzulande Mutter der o2- und Alice-Marken, mit einer vorerst kostenlosen VoIP-Applikation in den AppStore einsteigt, werden die kommenden Monate zeigen. Im Gegensatz zur Telekom und zu Vodafone scheinen die Spanier jedenfalls nicht all zu viel auf den SMS-Nachfolger RCS-E zu geben.
Die frisch veröffentlichte TuMe-Applikation (AppStore-Link) haut in die gleiche Kerbe wie Viber – unbedingt lesen – bietet zusätzlich zu den kostenlosen Telefonaten mit anderen TuMe-Nutzern jedoch auch eine Path-ähnliche Timeline an, die den alltäglichen Kommunikationsaustausch optisch schön aufbereitet und ein Archiv der über den Gratis-Download verschickten Bilder, Textnachrichten und Telefonate vorhält.
Ist die Applikation – im Spanischen AppStore mittlerweile auf Platz 1 – auf dem eigenen Gerät installiert und über die persönliche Handy-Nummer registriert, durchsucht TuMe auf Wunsch (und nur nach ausdrücklicher Bestätigung) das eigene Adressbuch nach anderen TuMe-Nutzern, verspricht jedoch gleichzeitig die Daten nur einmal für die Suche nach Kontakten zu nutzen und weder zu speichern, noch weiter zu geben. Eine sensible Vorgehensweise die durch eine angenehm leserliche Datenschutzerklärung flankiert wird und gut zu der jungen Oberfläche der App passt. Wer auch immer hier verantwortlich war, hat sich anscheinend Gedanken gemacht.
via ipodnn