TÜV Studie: Nur 35% der Facebook-Nutzer halten Facebook für seriös
Im Auftrag von Hubert Burda Media untersuchte der TÜV NORD in den vergangenen Wochen die wichtigsten sozialen Netzwerken im deutschsprachigen Raum. Heute legt das Verlagshaus die Ergebnisse der Untersuchung vor und präsentiert in der Bestandsaufnahme von Facebook, Google+, Xing und LinkedIn die wichtigsten Erkenntnisse der durchgeführten Vergleichbarkeitsmessungen.
Eine nette Ergänzung zu den gestern vorgelegten Zahlen der deutschen Mobilfunker, die uns über den durchschnittlichen monatlichen Datenverbrauch hierzulande aufklärten.
Ihr solltet sowohl einen Blick auf die begleitenden Info-Grafiken als auch auf dieses PDF zum Gutachten werfen. Die aus unserer Sicht interessantesten Erkenntnisse der repräsentativen Studie:
- Für die private Kontaktpflege halten 18 Prozent der deutschen Facebook-Nutzer ihre Profile für unverzichtbar, bei Google+ sind es sieben Prozent, bei Xing und Linkedin jeweils drei Prozent.
- Über Google äußern sich 42 Prozent der Google+-Nutzer positiv, allerdings auch 29 Prozent negativ. 35 Prozent der Facebook-Nutzer halten Facebook für seriös, 30 Prozent hingegen nicht.
Hubert Burda Media fasst zusammen:
Die Profile der deutschen Facebook- und Xing-Nutzer sind durchschnittlich gleich alt und wurden im Frühjahr 2010 angelegt. Jene von LinkedIn (Frühjahr 2011) und Google+ (Herbst 2011) sind im Durchschnitt jünger. Die Anzahl der Kontakte variiert deutlich: Auf Xing verfügen Nutzer mit 169 Kontakten durchschnittlich über die größten Netzwerke, gefolgt von Facebook (160), Linkedin (83) und Google+ (52). Facebook-Nutzer pflegen ihre Profile am intensivsten: 24 Prozent von ihnen bezeichnen ihr Profil als (sehr) umfangreich, bei Xing und Google+ sind es neun Prozent, bei Linkedin vier Prozent.