iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 27 228 Artikel
   

Trotz aktiver Löschfunktion: Bruteforce-Angriffe auf iPhone-PIN möglich

Artikel auf Mastodon teilen.
51 Kommentare 51

Nach Angaben der Sicherheits-Experten von MDSec ist der Angriff auf den vierstelligen iPhone-Sperrcode auch dann möglich, wenn in den Geräte-Einstellungen die Option zur automatischen Löschung der Benutzerdaten nach zehn Falscheingaben aktiviert ist.

aktiv

Um die Bruteforce-Angriffe gegen das iPhone-Betriebssystem zu fahren und so alle möglichen Zahlenkombinationen durchzuprobieren bedarf es jedoch einer gesonderten Hardware: Der sogenannten IP Box.

Die vor allem unter Reparatur-Anbieter verbreitete BOX wird für etwa 280€ verkauft und simuliert die Eingabe des iPhone-PIN über die USB-Verbindung des Apple Handys. Eine geschickte Zeitsteuerung sorgt dann dafür, dass die Stromzufuhr nach Falscheingaben direkt gekappt wird und dem iPhone keine Zeit mehr bleibt den fehlerhaften Versuch zu sichern.

(Direkt-Link)

Der Zähler, der die iPhone-Löschung nach 10 fehlgeschlagenen Eingabe-Versuchen anstoßen soll, wird nicht aktiv.

What is surprising however is that this still works even with the “Erase data after 10 attempts” configuration setting enabled. Our initial analysis indicates that the IP Box is able to bypass this restriction by connecting directly to the iPhone’s power source and aggressively cutting the power after each failed PIN attempt, but before the attempt has been synchronized to flash memory. As such, each PIN entry takes approximately 40 seconds, meaning that it would take up to ~111 hours to bruteforce a 4 digit PIN.

MDSec bestätigt zur Stunde, dass der Angriff unter iOS 8.1 noch problemlos funktioniert, ob auch iOS 8.2 betroffen ist, ist derzeit noch unklar. heise Security deutet hingegen an, dass Apple bereits Kenntnis über die Sicherheitslücke haben könnte:

„Unter der CVE-ID 2014-4451 ist ein Bug verzeichnet, der ein Problem bei der Erfassung von Passcode-Fehleingaben beschreibt und in iOS 8.1.1 behoben sein soll.“

stoerer

Das Strom-Steuermodul der IP BOX
Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
18. Mrz 2015 um 12:53 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Borlabs Cookie - Testumgebung aktiviert!
    51 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    51 Comments
    Oldest
    Newest Most Voted
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 27228 Artikel in den vergangenen 6554 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie EinstellungenBorlabs Cookie - Testumgebung aktiviert!   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven